Berichte

Spielbericht TuS Altenheim 2 vs. SG HLT 1 (32:29/18:17)

 

SG HLT lässt Federn

 

Das erwartet schwere Auswärtsspiel beim TuS Altenheim entpuppte sich auch als solches und die Kienzler-Boys mussten, im Kampf um den Relegationsplatz, Federn lassen.

Das Heimteam hatte sich fürs Spiel gegen den Zweitplatzierten viel vorgenommen und dementsprechend stand die SG HLT einem Reservekader gegenüber, der vermutlich sämtliche Strippen zog, um sein in dieser Saison bestes Team zu stellen. Mit diesem Team läge die TuS-Reserve vermutlich im ersten Tabellendrittel und nicht wie aktuell auf Platz 8. Sportlich gesehen gewann dieses Team auch verdient gegen die Grünschwarzen, weil die ansonsten gut arbeitende HLT-Defensive an diesem Sonntagabend ihrer Arbeit nicht nachkam. Mit am Ende 32 Gegentreffer, ist auswärts kein Blumentopf zu gewinnen, auch weil der TuS, durch technische Fehler seitens der HLT, immer wieder einfach in Ballbesitz kam. Positiv erwähnenswert sind die 29 Tore, trotz in Summe zu viel ausgelassener Chancen.

Am Ende saß der Stachel tief, weil zwei wichtige Punkte vergeben wurden. Damit ist der Wettkampf um den Relegationsplatz wieder völlig offen, denn aktuell stehen sowohl die SG HLT als auch der TuS Oppenau mit jeweils 8 Verlustpunkten da. Die SG hat allerdings im direkten Vergleich die Nase vorne. Abschließend noch einen Glückwunsch zur vorzeitigen und verdienten Meisterschaft an die Reserve aus Hofweier, die zum nächsten Heimspiel am 22.04. zu Gast in Hornberg ist.

 

Für die HLT:

Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Niklas Pfundstein, Jan Moosmann (7), Nick Ecker, Benedikt Molitor (1), Moritz Wöhrle, Felix Moosmann (2), Tim Schott, Till Maurer (5), Finn Maurer, Pascal Lauble (8), Maximo Schaumann (5), Pascal Franco De La Corte (1), Lars Kienzler (A), Frank Ecker (B), Robin Moosmann (C), Jan Ecker (D).

Spielbericht SG HLT 1 vs. SG Ohlsbach/Elgersweier 2 (29:20/15:10)

 

SG HLT erfüllt Pflichtaufgabe

 

Das vorletzte Heimspiel der Kienzler-Boys verlief etwas zäher als erhofft, denn die Reserve aus Ohlsbach/Elgersweier bot über weite Strecken Gegenwehr. So war die Anfangsphase recht ausgeglichen und insbesondere die ersten 5 Minuten der zweiten Spielhälfte wurde auf Seite der SG HLT verpennt. Dadurch schmolz der in Abschnitt eins erarbeitete 5-Tore-Vorsprung (15:10) binnen 5 Minuten (16:14) bzw. bis zur 37. Spielminute sogar auf 17:16 dahin. Wichtig, dass danach die HLT-Defensive wieder ihre gewohnt gute Form erlangte und in den folgenden 23 Spielminuten nur noch 4 Tore zuließ. Vorne konnte noch zwölfmal eingenetzt werden, was den Endstand von 29:20 ergab.

Nun gilt es, bei noch vier ausstehenden Partien, den Relegationsplatz weiter zu verteidigen. Erfreulich, dass hierzu am Sonntag Schützenhilfe durch den TuS Schutterwald 3 kam. Schutterwald luchste dem TuS Oppenau ein Unentschieden ab.

 

Für die HLT:

Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Niklas Pfundstein, Jan Moosmann (3), Nick Ecker, Benedikt Molitor (3), Moritz Wöhrle (2), Felix Moosmann (2), Tim Schott, Till Maurer, Finn Maurer (6), Pascal Lauble (7), Maximo Schaumann (6), Pascal Franco De La Corte, Lars Kienzler (A), Frank Ecker (B), Robin Moosmann (C), Jan Ecker (D).

Vorbericht SG HLT vs. SG Ohlsbach/Elgersweier 2


Vorletztes Heimspiel für die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg

Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg lädt am kommenden Samstag zum vorletzten Heimspiel der Saison ein. Anpfiff, in der Hornberger Sporthalle, ist um 20:00 Uhr.
Die Kienzler-Boys empfangen an diesem Abend die Reserve aus Ohlsbach/Elgersweier. Die Gäste reisen als Vorletzter nach Hornberg. Dadurch geht die SG favorisiert in die Partie.
Dennoch hegt die SG HLT nur teilweise gute Erinnerungen ans Hinspiel in der Brumatthalle, denn die ersten 30 Minuten verliefen ganz und gar nicht nach den eigenen Vorstellungen. Mit 9:7, zugunsten der Hausherren aus Ohlsbach/Elgersweier, ging es in die Kabine. Gut, dass die Halbzeitansprache von Coach Lars Kienzler Wirkung zeigte und seine Jungs das Spiel in Abschnitt zwei zu ihren Gunsten gestalten konnten. Am Ende stand ein 17:24 auf der Anzeigetafel und der Auswärtssieg war besiegelt. Somit gilt es auch im Heimspiel die Abwehr als ausschlaggebendes Element zu nutzen und vorne über 60 Minuten konzentriert zu agieren und abzuschließen.

Spielbericht HSG Hanauerland 2 vs. SG HLT 1 (16:21/8:10)

SG HLT rutscht mit Schützenhilfe wieder auf Platz 2


Nach dem HLT-Sieg im Topspiel gegen Oppenau und 3 Wochen Spielpause, waren die Kienzler-Boys am vergangenen Samstagabend bei der HSG Hanauerland 2 zu Gast. Mit bisher nur einem Auswärtssieg in der KT-Arena, hatte die SG HLT überwiegend negative Erinnerungen an diese Spielstätte und den Gegner. Dennoch war das junge und personell leicht dezimierte Team, um Coach Lars Kienzler, auf Sieg eingestellt. Auch weil an diesem Abend in Oppenau das Spitzenspiel gegen den Klassenprimus HGW Hofweier 2 stattfand und die HLT mit Schützenhilfe durch HGW wieder auf Platz 2 rutschen konnte.
Das Spiel in Kehl verlief analog der Mehrzahl der Spiele gegen diesen Gegner. Es wurden regelmäßig Einwurfmöglichkeiten einschließlich dreier vom 7m Punkt nicht genutzt. So kam es wie es kommen musste und die HLT konnte sich bis zur Halbzeitpause nicht absetzen (8:10). Garant für dieses Zwischenergebnis war Nikolas Kienzler im HLT-Gehäuse, der über 60 Minuten eine solide Leistung vorweisen konnte. Gemeinsam mit Torhüterkollege, Konstantin Wöhrle, wurden ganze 5 von 9 Strafwürfe vereitelt.
Prinzipiell kamen keine weiteren großen Highlights hinzu, weil auch Abschnitt zwei identisch verlief wie der erste.
Beim Stand von 16:21 pfiffen die Unparteiischen zum Spielende und der Pflichtsieg war unter Dach und Fach.
„In zwei Wochen fragt keiner mehr nach dem Wie. Wichtig ist, dass wir gewonnen haben. Dieses positive Gefühl gab es bisher erst ein Mal in dieser Halle,“ so Lars Kienzler.
Besserung.
Schützenhilfe kam dann noch durch Hofweier, die in Oppenau gewonnen haben. Damit rangiert die SG HLT, bei noch vier ausstehenden Partien, wieder auf Platz 2 und kann die Relegation zur Landesliga, aus eigener Kraft, schaffen.

Für die HLT:
Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Niklas Pfundstein, Jan Moosmann (2), Nick Ecker, Benedikt Molitor (3), Moritz Wöhrle, Felix Moosmann (2), Tim Schott, Finn Maurer (2), Pascal Lauble (5), Maximo Schaumann (5), Dominik Obergfell, Pascal Franco De La Corte (1), Lars Kienzler (A), Frank Ecker (B).

Spielbericht SG HLT 1 vs. TuS Oppenau (28:21/12:12)

 

SG HLT dominiert das Verfolgerduell

 

Im Topspiel und Verfolgerduell der Bezirksklasse gewannen die Kienzler-Boys gegen die Gäste des TuS Oppenau.

Die Partie versprach im Vorfeld Spannung, denn es spielte der Zweite gegen den Dritten der Bezirksklasse. Das bewahrheitete sich in den ersten 30 Minuten, denn das Spielgeschehen verlief auf Augenhöhe. Keines der beiden Teams konnte sich mit mehr als einem Tor absetzen und so pfiffen die Unparteiischen Heuberger/Kanzler, beim 12:12, zur Halbzeitpause. Abschnitt zwei verlief dagegen zugunsten der Kienzler-Boys, die den Sieg an diesem Abend mehr als die Gäste wollten. Die vorgezogene Manndeckung auf Alexandru Micu und ergänzend auch auf Radoslaw Jankowski bewirkte ein Bruch im Oppenauer Angriffsspiel. Sich daraus ergebende technische Fehler wurden ab der 45. Spielminute effektiv in eigene Tore übertragen. So lag die HLT zur 50. Spielminute, beim Stand von 22:18, mit vier Toren vorne. Hinten machten Defensive und Torhüter einen sehr guten Job und ließen in 17 Minuten nur noch drei Tore zu.

Am Ende bejubelte die SG HLT einen verdienten Heimsieg. Durch diesen hält das junge Team um Coach Lars Kienzler den Kampf um Platz 2 weiter offen. Insgesamt sahen die Zuschauer ein gutes und vor allen Dingen faires Topspiel.

Jetzt genießt die HLT ihre dreiwöchige Spielpause und wünscht dem HLT-Lazarett und allen voran Robin Moosmann, der sich während dem Topspiel verletzte, gute Besserung.

 

Für die HLT:

 

Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Jan Moosmann (4), Benedikt Molitor, Moritz Wöhrle, Till Maurer (4), Finn Maurer (2), Johannes Karl Hartmann (3), Pascal Lauble (8), Maximo Schaumann (4), Robin Moosmann (1), Dominik Obergfell, Pascal Franco De La Corte (2), Lars Kienzler (A), Frank Ecker (B), Jan Ecker (C).

Till Maurer (SG HLT) beim Wurf

Vorbericht SG HLT vs. TuS Oppenau

 

Topspiel steigt in Hornberg

 

Der Zeitpunkt fürs Topspiel der Bezirksklasse OG/SW könnte für die Kienzler-Boys nicht ungelegener sein, wenn am kommenden Samstag der aktuell Drittplatzierte TuS Oppenau nach Hornberg kommt. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in der Hornberger Sporthalle. Ungelegen deshalb, weil die HLT am vergangenen Spieltag, beim HTV Meißenheim, ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen musste. Die Gäste hingegen versetzten ihrem Gegner eine Klatsche und reisen demzufolge mit viel Selbstvertrauen zur SG HLT. Somit sieht sich die HLT gewarnt und Coach Lars Kienzler hat, neben der Spielvorbereitung, auch noch Mentalarbeit zu leisten. Im Hinspiel gegen die aufstiegsambitionierten Oppenauer zeigte sich die junge HLT von ihrer guten Seite und ergatterte verdient einen Punkt. Die Kienzler-Boys diktierten über weite Strecken das Spielgeschehen, auch wenn am Ende wie erwähnt ein Unentschieden heraussprang. Aufgrund der Tabellensituation (2. SG HLT 22:6 und 3. TuS Oppenau 19:3) ist die HLT unter Zugzwang und muss doppelt punkten, um weiter im Rennen um Platz 2 zu bleiben. Bekanntermaßen berechtigt dieser Platz zur Aufstiegsrelegation. Somit sind die Vorzeichen fürs Topspiel mehr als spannend und die Zuschauer können sich auf das Spitzenspiel freuen. Natürlich bauen Team und Trainer im HLT-Lager auf eine volle Halle und entsprechende Unterstützung von den Rängen.

Spielbericht HTV Meißenheim 2 vs. SG HLT 1 (28:26/13:11)

 

SG HLT findet nicht ins Spiel

 

Der ansonsten personell aus den Vollen schöpfende HLT-Coach Lars Kienzler, musste zum Spiel gegen den HTV auf einige Spieler verzichten. Dennoch nahm sich das HLT-Lager einen Auswärtssieg vor, wusste aber der Schwere dieser Aufgabe.

Allerdings starteten die Hausherren besser in die Partie und führten nach gut 6 Minuten bereits mit 4:2. Doch die Kienzler-Boys glichen bis zur 11. Spielminute auf 5:5 aus. Leider wackelte beim HLT-Angriff danach mal wieder das Handgelenk, was eine rund 11-minütige Torflaute nach sich zog und den Hausherr kontinuierlich davonziehen ließ (10:6; 22. Spielminute). Bis zur Halbzeitpause fingen sich die Grün-Schwarzen wieder und verkürzten, durch ein zwischenzeitliches 5:3, auf 13:11.

Abschnitt zwei sollte besser laufen, so die Vorstellung im HLT-Lager. Doch die Startphase in Abschnitt zwei glich der Ersten, was ein 16:12 bedeutete. Zwei Mal Till Maurer, der an diesem Abend beste HLT -Akteur, und die HLT war, beim 16:14, wieder in Tuchfühlung. Danach war es Pascal Lauble, der sein Team, durch zwei sehenswerte Treffer, weiter in Schlagdistanz hielt (17:15, 18:16; 41. Spielminute). Leider nutzten die Grün-Schwarzen in der Folgezeit zwei Strafzeiten nicht zu ihren Gunsten, sondern ließen die Hausherren auf 3 Tore davonziehen (21:17, 23:20; 53. Spielminute). Dem nicht genug, denn zwei schnelle Treffer binnen einer Minute brachte dem Hausherr ein vorentscheidendes 25:20. Leider sorgte eine offensivere Deckung zum Spielende nur noch für Ergebniskosmetik und so wurde die Partie, zum Leidwesen der Kienzler-Boys, beim Stand von 28:26 abgepfiffen.

„Spielerisch hatten wir alle Mittel um diese Partie heute für uns entscheiden zu können. Leider fehlte es meiner Mannschaft an der nötigen Leidenschaft. Diese lässt sich bekanntlich nicht trainieren. Für das kommende Top-Spiel gegen Oppenau braucht es diese, denn sonst wird es auch zuhause äußerst schwierig etwas Positives zu ernten“, so der sichtlich enttäuschte HLT-Coach.

 

Für die HLT:

Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Jan Moosmann (2), Nick Ecker, Benedikt Molitor (2), Moritz Wöhrle, Tilo Reinbold, Tim Schott, Till Maurer (6), Finn Maurer (2), Pascal Lauble (7), Maximo Schaumann (1), Robin Moosmann (4), Pascal Andre Franco De La Corte (2), Lars Kienzler (A), Frank Ecker (B), Felix Moosmann (C) und Jan Ecker (D).

Spielbericht SG HLT 1 vs. ETSV Offenburg (37:21/19:9)

 

SG HLT wieder erfolgreich

 

Im Heimspiel gegen die blau-gelben Eisenbahnsportler des ETSV Offenburg, konnten die Kienzler-Boys die Platte erfolgreich verlassen.

Nach 60 Minuten leuchtete ein verdientes 37:21 auf der Hornberger Anzeigetafel auf.

Doch der Reihe nach:

Die Hausherren agierten von Beginn an siegeshungrig und vor allen Dingen deutlich agiler als die Gäste, welche mit ihrem neuen Coach Werner Echle angereist waren. So nahmen die Echle-Schützlinge aktiv das Tempo aus dem Spiel, was das Spiel der HLT beeinflussen sollte. Doch dieses Vorhaben gelang nur bis zum 1:1, denn danach zog die HLT kontinuierlich davon und lag in der 15. Spielminute bereits entscheidend mit 11:4 in Front. Bis zur Halbzeitpause setzten die Grün-Schwarzen weiter nach und sicherten sich das Zwischenergebnis von 19:9. Eine gute Chancenverwertung und eine ordentliche Defensive standen dafür Pate.

Nun galt es die Spannung auch in Abschnitt zwei weiter hoch zu halten. Das gelang der HLT weitestgehend. Abschnitt zwei endete am Ende mit 18:12 für die HLT, was das eingangs erwähnte Resultat von 37:21 bedeutete.

“Wir haben über weite Strecken ganz ordentlich gespielt und mit dem 37:21 auch den bisher höchsten Sieg gegen den ETSV erzielt. Allerdings ordnen wir das Ergebnis auch richtig ein, denn die Gäste hatten keinen allzu guten Tag. Stark, dass sich sämtliche meiner Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Das zeugt von Homogenität innerhalb der Mannschaft. Am kommenden Samstag werden wir sicherlich mehr gefordert, wenn wir auswärts beim HTV Meißenheim antreten müssen”, so Lars Kienzler.

Für die HLT:

 

Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Jan Moosmann (3), Nick Ecker (1), Benedikt Molitor (2), Tim Schott (1), Till Maurer (4), Finn Maurer (2), Pascal Lauble (4), Tino Weiß (2), Maximo Schaumann (8), Robin Moosmann (3), Dominik Obergfell (1), Pascal Franco De La Corte (6), Lars Kienzler (A), Frank Ecker (B), Felix Moosmann (C).

Vorbericht SG HLT vs. ETSV Offenburg

 

HLT gegen die Eisenbahnsportler aus Offenburg

 

Nach dem Frustergebnis vom vergangenen Spieltag und dem Punktverlust, wollen die Kienzler-Boys Wiedergutmachung und zurück in die Erfolgsspur.

Gegner am Samstagabend ist der ETSV Offenburg. Anpfiff in der Hornberger Sporthalle ist um 20:00 Uhr.

Mit dem ETSV reist die rote Laterne nach Hornberg und das Team um Roland Hess ist bereits ziemlich unter Abstiegsdruck. So fehlen aktuell drei Punkte auf einen Nichtabstiegsplatz. Diesen hat aktuell Schutterwald inne, was vergangene Woche der SG HLT einen Punkt abverlangt hatte. Deshalb nimmt keiner im HLT-Lager das Spiel gegen die Gelb-Blauen vom ETSV auf die leichte Schulter. Gleichzeitig soll aufgezeigt werden, dass es gegen einen Gegner vom Tabellenende besser laufen muss, als das gegen Schutterwald der Fall war. Interessant dabei ist, dass der HLT- und ETSV-Angriff, was die Torausbeute anbelangt, auf Augenhöhe agieren. Allerdings klafft die Defensive deutlich zugunsten der HLT auseinander, weil der ETSV pro Spiel rund zehn Gegentreffer mehr hinnehmen muss. Die Defensive soll, wenn es nach der Vorstellung von Coach Lars Kienzler geht, wieder zur alten Stärke finden. „Ich erwarte eine spürbare Reaktion meines Teams auf den nervenaufreibenden Auftritt vom vergangenen Wochenende. Außerdem wollen wir mit einem guten Gefühl zum anschließenden Auswärtsspiel fahren“, so Kienzler.

Spielbericht TuS Schutterwald vs. SG HLT 1 (26:26/13:15)

 

HLT stellt sich selbst ein Bein

 

Aufgrund einer über weite Phasen desaströsen Leistung geben die Kienzler-Boys in Schutterwald einen Punkt ab. Dadurch verliert die SG HLT einen wichtigen Zähler im Fernduell gegen Oppenau und Hofweier um die Plätze eins und zwei.

Beim Zwischenstand von 2:7 (11. Spielminute), zugunsten der SG, war die Handballwelt noch in Ordnung und die SG befand sich planmäßig in der Erfolgsspur. Es kam sogar noch besser für die HLT, denn der 5-Tore-Vorsprung wurde auf 7 Tore ausgebaut (7:14 bzw. 8:15 23. Spielminute). Weshalb auch immer folgte anschließend der Bruch im Spiel der HLT. Vorne verweigerte das HLT-Lager ihre Arbeit, was in eine rund siebenminütigen Torflaute mündete. Hinten bewegte sich das HLT-Kollektiv zu träge, was Schutterwald gute Einwurfmöglichkeiten gab, die bis zur Pause fünfmal genutzt wurden. Somit pfiffen die Unparteiischen Halmsteiner/Fautz, beim Zwischenstand von 13:15, zur Halbzeitpause ab. Neben diesem unbefriedigenden Zwischenergebnis brachten die Kienzler-Boys die Hausherren unnötigerweise zurück ins Spiel. Angetrieben von der Harmlosigkeit der SG HLT war es Schutterwald, was Abschnitt zwei dominierte. So glich das Team um Dominic Heuberger und Tim Jochheim beim 18:18 (39. Spielminute) erstmals aus. Drei Minuten später ging der Hausherr sogar in Führung (20:19) und erhöhte weiter auf 21:19 (43. Spielminute). Das veranlasste HLT-Coach Lars Kienzler zur Auszeit. Diese erfüllte ihren Zweck, denn in den folgenden sieben Minuten ließ die HLT-Defensive keinen Gegentreffer zu. Vorne wurde dagegen fünfmal eingesetzt und so lag die Kienzler-Sieben wieder mit drei Treffern in Front (21:24 50. Spielminute). Dieser 3-Tore-Vorsprung wurde bis zur 57. Spielminute, beim Stand von 23:26, erfolgreich verteidigt und die Messe schien zugunsten der SG HLT gelesen. Doch zum Leidwesen der Grün-Schwarzen nutzten die Einheimischen mehrere dumme Fehler der HLT aus und lochten dreimal kaltschnäuzig ein, was den Endstand von 26:26 besiegelte. Hängende Köpfe bei der HLT und freudestrahlende Gesichter beim TuS, ordnen dieses Endergebnis entsprechend ein.

 

Für die HLT:

Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Niklas Pfundstein, Jan Moosmann (3), Nick Ecker (1), Felix Moosmann (2), Tim Schott (2), Till Maurer (2), Finn Maurer (3), Pascal Lauble (10), Tino Weiß, Maximo Schaumann, Robin Moosmann (3), Dominik Obergfell, Lars Kienzler (A), Frank Ecker (B), Pascal Franco De La Corte (C).

Vorbericht TuS Schutterwald 3 vs. SG HLT

 

SG HLT beim TuS Schutterwald

 

Bereits im zweiten Spiel zur Rückrunde haben es die Kienzler-Boys wieder mit dem TuS Schutterwald zu tun. Anpfiff ist am Samstag um 17:30 Uhr in der Mörburghalle in Schutterwald. Das Hinspiel fand im Dezember statt und der damalige 30:23 Erfolg ist noch in frischer Erinnerung. Für die HLT war es ein Arbeitssieg, der in Abschnitt zwei gelang. Damit fährt das Team um Lars Kienzler entsprechend vorbereitet nach Schutterwald. „Wir wollen auch auswärts und gegen Schutterwald in der Erfolgsspur bleiben und unser positives Gefühl behalten. Gut, dass ich hierbei auch personell nahezu aus den Vollen schöpfen kann. Was uns in Schutterwald letztlich erwartet ist im Voraus schwierig zu sagen, weil es beim Gegner personell immer zu Überraschungen kommen kann“, so Lars Kienzler.

Spielbericht SG HLT 1 vs. SG Scutro 2 (34:19/21:10)

 

HLT startet erfolgreich in die Rückrunde

 

Nach Platz 3 im eigens ins Leben gerufenen Manne-Ketterer-Cup eröffneten die Kienzler-Boys die Rückrunde ebenfalls erfolgreich. Gegen die Südbadenligareserve der SG Scutro erzielten die Grün-Schwarzen einen sicheren und verdienten 34:19 Heimerfolg. Dabei verliefen die ersten 30 Minuten nach Plan. Hinten boten die HLT’ler nur wenig Platz für Einwurfmöglichkeiten der Gäste und vorne nutzten die HLT-Werfer konsequent ihre Torchancen. Folgerichtig ging das Team um Lars Kienzler mit einem deutlich 21:10 in die Halbzeitpause.

Erklärte Ziele für Abschnitt zwei waren neben der kompakten Defensive auch die Chancenverwertung hoch zu halten.

Hinten gelang dies der HLT-Defensive, denn es wurden nur 9 Gegentreffer zugelassen. Vorne allerdings wackelte bei den HLT-Schützen das Handgelenk, was sich letztlich auch auf die Torausbeute auswirkte. Beim Stand von 34:19 pfiffen die Unparteiischen Kanzler/Heuberger die Partie ab. Damit konnte die SG HLT, vor einer guten Kulisse und im Rahmen des Familientages, ihren positiven Rückrundenstart feiern.

 

Für die HLT:

Konstantin Wöhrle (1.-30.) und Nikolas Kienzler (31.-60.) (beide Tor), Niklas Pfundstein (3), Jan Moosmann (6), Tilo Reinbold (2), Benedikt Molitor (1), Felix Moosmann (2), Tim Schott (1), Till Maurer, Pascal Lauble (6), Finn Maurer (8), Tino Weiß (1), Maximo Schaumann (1), Robin Moosmann (3), Lars Kienzler (A), Frank Ecker (B), Pascal Franco De La Corte (C).

Vorbericht SG HLT 1 vs. SG Scutro 2

 

SG HLT startet in die Rückrunde

 

Nach der rund vierwöchigen Winterpause starten die Kienzler-Boys am kommenden Samstag in die Rückrunde. Gegner ist die SG Scutro 2. Anpfiff in der Hornberger Sporthalle ist um 20:00 Uhr.

„Wir konnten unseren Manne-Ketterer-Cup gut als Vorbereitung für die Rückrunde nehmen. Somit starten wir nicht unvorbereitet. Vor allen Dingen starten wir mit einem sehr guten Gefühl in die Rückrunde sowie das anstehende Heimspiel gegen Scutro“, so der HLT-Coach Lars Kienzler. Die Gäste haben die Vorrunde auf dem siebten Tabellenplatz abgeschlossen und mussten im Hinspiel gegen die HLT-Sieben eine Niederlage einstecken. Damals reichte der HLT eine erste gute Halbzeit (11:17) um, nach ausgeglichener zweiter Halbzeit (16:17), am Ende mit 27:34 verdient als Sieger vom Platz zu gehen. Für Samstag stellt sich das HLT-Lager ebenfalls einen Sieg vor. So möchten die Grünschwarzen beide Halbzeiten dominieren. Erklärtes Ziel ist eine gute Chancenverwertung und ein stabiler Abwehrverbund. Der Heimspieltag steht unter dem Motto „Familientag“. So sind parallel zu den Heimspielen viele Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern vorgesehen. Unterstützt mit Eurem Kommen diese HLT-Aktion und genießt gemeinsam ein paar interessante Handballstunden.

#10 Felix Moosmann

Spielbericht SG HLT 1 vs. TuS Schutterwald 3 (30:23/13:11)

 

SG HLT überwintert auf Platz 2

 

Die SG HLT verabschiedet sich mit einem verdienten 30:23 Arbeitssieg in die vierwöchige Winterpause. Die Kienzler-Boys überwintern somit auf Platz 2 der Bezirksklasse Offenburg/Schwarzwald und schließen die Hinrunde erfolgreich ab. Das Heimspiel gegen die roten Teufel aus Schutterwald konnte am Ende sicher gewonnen werden.

Die Gäste reisten personell deutlich verstärkt nach Hornberg und hatten sich mit ihrem Team fest vorgenommen die Spielgemeinschaft aus Hornberg, Lauterbach und Triberg zu ärgern. Zusätzliche Motivation bekam das Team um Coach Tim Jochheim durch gut gelaunte und lautstark anfeuernde TuS-Damen, die ihr Teamwochenende mit dem Besuch des Spiels verbunden hatten.

So verlief das Spiel die ersten zehn Minuten ausgeglichen (3:3), ehe sich die HLT erstmals mit zwei Toren absetzen konnte (5:3). Allerdings egalisierte der TuS diesen Vorsprung beim 9:9 und 10:10 nochmals. Pascal Lauble, der an diesem Abend mit insgesamt neun Treffern bester HLT-Werfer brachte seine HLT, mit einem sehenswerten Rückraumtreffer, wieder in Front. Felix Moosmann vollstreckte erfolgreich vom 7m-Punkt und Pascal Lauble netzte danach nochmals aus neun Metern ein, was den Halbzeitstand von 13:11 bedeutete.

So war die Marschroute für die letzten dreißig Minuten der Hinrunde klar. Es galt weiterhin eine stabile Abwehr zu stellen und vorne treffsicherer zu agieren. Dieses Vorhaben wurde hinten größtenteils umgesetzt, was es dem Gästeangriff im gebundenen Angriff schwer machte zu einfachen Treffern zu gelangen. Allerdings lud das Team um Lars Kienzler auch immer wieder zu einfachen Tempotoren ein, was die Partie weiterhin ausgeglichen verlaufen ließ (19:18; 47. Spielminute). Die bessere Ausdauer hatte am Ende aber die HLT. So ließen die Grünschwarzen den Gästekeeper binnen dreizehn Minuten elfmal hinter sich greifen und im Gegenzug nur fünf Gästetreffer zu. Beim Stand von 30:23 wurde die Partie abgepfiffen. „Wir mussten in dieser letzten Partie des Jahres nochmals ordentlich arbeiten. Mehr als wir vermutet haben. Doch die Gäste präsentierten sich hier in Hornberg personell verstärkt, was eben auch immer bei den Reservemannschaften der Fall sein kann. Letztlich freue ich mich über diesen Sieg und Platz 2 der Tabelle,“ so der HLT-Coach Lars Kienzler.

Für die HLT:

Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Jan Moosmann (3), Niklas Pfundstein, Nick Ecker, Benedikt Molitor, Felix Moosmann (6), Pascal Lauble (9), Dominik Obergfell, Finn Maurer, Tino Weiß (1), Pascal Franco De La Corte (1), Maximo Schaumann (5), Robin Moosmann (5), Lars Kienzler (A), Frank Ecker (B).

Vorbericht SG HLT 1 vs. TuS Schutterwald 3

 

SG HLT gegen die roten Teufel

 

Am Samstag empfangen die Herren 1 der SG HLT mit dem TuS Schutterwald 3, die roten Teufel der Ortenau. Anpfiff in der Hornberger Sporthalle ist um 20:00 Uhr.

Die trilaterale Spielgemeinschaft freut sich auf diese Partie, weil dieses Spiel die Hinrunde abschließt und danach die vierwöchige Winterpause ansteht. Somit kann nochmals alles in die Waagschale geworfen werden, um die erfolgreiche Hinrunde mit einem weiteren Sieg abzuschließen. Schließlich gilt es auf Platz 2 der Tabelle zu überwintern. Die Gäste ihrerseits rangieren aktuell auf Platz 9 und nur zwei Punkte vor dem Abstiegsplatz in die Kreisklasse A. Aus dieser sind die Schutterwälder vergangene Saison in die Bezirksklasse aufgestiegen. Als einzige dritte Mannschaft in der Bezirksklasse ist das schon beachtlich und bestätigt das gute handballerische Niveau in Schutterwald. Deshalb nehmen die Kienzler-Boys ihre anstehende Aufgabe ernst und keinesfalls auf die leichte Schulter. So soll die gute Abwehrarbeit, mit zuletzt nur 18 Gegentreffer, fortgeführt werden. Vorne heißt es: „Visier justieren“ damit die Trefferquote gesteigert wird und weniger Fahrkarten gezogen werden.

Im Anschluss ans Spiel findet eine gemeinsame Weihnachtsfeier im der Sporthalle statt. Zu dieser lädt die SG HLT gerne ein. Somit ist auch für den gemütlichen Teil des Abends gesorgt. Doch davor gilt es für Trainer und Mannschaft 60 Minuten zu rackern.

Spielbericht SG HLT 1 vs. HSG Ortenau Süd 2 (19:18/11:6)

 

HLT-Defensive und Wöhrle sichern den Sieg

 

Nach der ersten Saisonniederlage am vergangenen Wochenende stand am Samstag Wiedergutmachung auf dem HLT-Zettel. So empfingen die Kienzler-Boys die HSG Ortenau 2, die als Viertplatzierter den Weg nach Triberg antrat.

Trotz Winterwetter fanden einige Zuschauer den Weg in die Halle und sahen in Abschnitt eins eine beherzt agierende SG HLT. So arbeiteten HLT-Defensive und Schlussmann Konstantin Wöhrle sicher und ließen in den ersten 30 Spielminuten nur 6 Gästetreffer zu. Insbesondere zwischen der 12. und 22. Spielminute war für das Gästeteam um Coach Philip Richini kein Treffer zu ernten und die HLT unterstrich damit eindrucksvoll, dass sie die beste Abwehr der Liga stellt. Allerdings zeigten sich vorne ähnliche Abschlussschwächen wie bereits gegen Hofweier, sodass sich die Grünschwarzen nicht vorentscheidend absetzen konnten. Beim Halbzeitstand von 11:6 wurden die Seiten gewechselt. Der Start in Abschnitt zwei wurde von der HLT acht Minuten lang verschlafen und der Gast damit wachgerüttelt, denn vorne war HLT-Torflaute angesagt und hinten machte die HLT-Abwehr dreimal das Tor auf (11:9; 38. Spielminute). Einzig Konstantin Wöhrle war es zu verdanken, dass sich die Kienzler-Boys nicht im Hintertreffen befanden, denn Wöhrle hatte zu diesem Zeitpunkt bereits den dritten Strafwurf der Gäste entschärft. Früh reagierte Hornberg/Lauterbach/Tribergs Coach Lars Kienzler mit seiner folgenden Auszeit und nutzte seine Extrasprechzeit so effektiv, dass sein Team zurück in die Erfolgsspur kam. Binnen 12 Minuten folgte ein 6:1-Lauf. Nick Ecker markierte dabei, mit einem sehenswerten Treffer, das 17:10 (50. Spielminute) und die Messe in der Aline Rotter-Focken-Halle schien gelesen zu sein. Allerdings dauert ein Herren-Handballspiel bekanntermaßen keine 50 sondern 60 Spielminuten und so waren die letzten 10 Spielminuten eine Mischung aus Unvermögen, mehrerer fragwürdigen Entscheidungen und einer weiterhin beherzt aufspielenden HSG Ortenau Süd. Beim Stand von 19:18 folgte für Spieler, Trainer und Zuschauer der erlösende Schlusspfiff, was der HLT zwei wichtige Punkte bescherte. Nun gilt es am kommenden Samstag, beim letzten Hinrundenspiel vor der Winterpause, nochmals alle Kräfte zu mobilisieren und mit einem Heimsieg die erfolgreiche Hinrunde abzuschließen.

 

Für die HLT:

Konstantin Wöhrle und Frank Ecker (beide Tor), Jan Moosmann, Nick Ecker (2), Benedikt Molitor (2), Felix Moosmann (5), Pascal Lauble (2), Finn Maurer (1), Tino Weiß (3), Pascal Franco De La Corte (3), Maximo Schaumann (1), Robin Moosmann, Lars Kienzler (A), Dominik Obergfell (B), Tim Schott (C), Johannes Karl Hartmann (D).

SG HLT 1 vs. HSG Ortenau Süd 2

SG HLT will zurück in die Erfolgsspur


Nach der ersten Saisonniederlage beim Spitzenreiter will die HLT am Samstag, beim Heimspiel in Triberg, zurück in die Erfolgsspur. Gegner ist der aktuell Viertplatzierte HSG Ortenau Süd 2. Anpfiff ist um 20:00 Uhr.
Mit den Gästen kommt ein spielstarker Gegner und eine körperlich starke Mannschaft nach Triberg. In den Vorsaisons hatten die HSG’ler immer den Bezirksligatopscorer Alexander Kuhnigk mit im Team, der aber seit dieser Saison für deren Erste in der Landesliga Nord auf Torejagt geht. Somit ist das Auftreten der Gäste neu und weniger transparent für Coach Lars Kienzler und sein Team. Nichtsdestotrotz setzt die HLT auf einen Heimerfolg und will sich und seine Fans für die vergangene Niederlage revanchieren

HGW Hofweier 2 vs. SG HLT 1 (26:22/12:8)

 

SG HLT fährt mit erster Saisonniederlage nach Hause

 

Die SG HLT musste am vergangenen Samstag ihre erste Niederlage der Saison hinnehmen. Gegner war die Südbadenligareserve der HGW Hofweier, die ihrerseits weiterhin ungeschlagen bleibt.

Das Topspiel wurde allerdings über weite Strecken den vorangegangenen Erwartungen nicht gerecht. So starteten die Kienzler-Boys gut in die Partie und hatten das Spielgeschehen (0:1, 1:3, 2:4) auch bis zur 8. Spielminute, beim Stand von 4:5, in der Hand. Doch brachte sich die HLT, aufgrund mangelhafter Chancenverwertung und vielen Fehlern, selbst um den weiteren Lohn ihrer Arbeit. So schaffte die HLT-Offensive binnen 22 Minuten nur 2 Feldtore und einen verwandelten 7m, was den Hausherr dazu brachte, die Partie sukzessive zu übernehmen (5:5, 7:5, 7:6, 9:6, 9:7, 12:7). Beim Zwischenstand von 12:8 wurden die Seiten gewechselt.

Für Abschnitt zwei war die Marschroute klar. Zunächst einmal die Köpfe frei bekommen und vor allen Dingen vorne diszipliniert zu agieren und die Chancen besser nutzen. Kurz gesagt, dass gelang in Abschnitt zwei besser und die Grünschwarzen konnten diesen auch mit 14:14 ausgeglichen gestalten. Allerdings brachte die HLT den Gegner nicht mehr wirklich unter Druck. Weniger als eine 3-Tore-Differenz war nicht mehr drin (13:10) bzw. 23:20 in der 52. Spielminute. Die Hausherren verwalteten den Vorsprung aus Abschnitt eins clever und gingen somit, beim Endstand von 26:22, verdient als Sieger vom Platz.

Bleibt festzuhalten, dass die HLT ausgerechnet in diesem Spiel die meisten Fehler machte und dadurch die Partie frühzeitig und zahnlos hergegeben wurde, was die Leistung des Gegners in keiner Weise schmälern soll. Einzig das HLT-Torhüterduo Wöhrle/Kienzler zeichnete sich durch mehrere guter und wichtiger Paraden aus. Pascal Franco De La Corte zeigte sich nervenstark vom 7m Punkt.

 

Für die HLT:

Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Jan Moosmann (5), Benedikt Molitor (1), Dominik Obergfell, Felix Moosmann (2), Tilo Reinbold (1), Pascal Lauble (2), Finn Maurer (1), Johannes Karl Hartmann, Tino Weiß, Pascal Franco De La Corte (7), Maximo Schaumann (1), Robin Moosmann (2), Lars Kienzler (A), Frank Ecker (B), Tim Schott (C).

Vorbericht HGW Hofweier 2 vs. SG HLT 1

 

Topspiel für die SG HLT

 

Nach 4 Wochen Wettkampfabstinenz hat die SG HLT gleich das Topspiel gegen die Südbadenreserve des HGW Hofweier vor der Brust. Anpfiff in Hofweier ist am Samstag um 17:30 Uhr.
Der Hausherr, der aktuell mit weißer West und 18:0 Punkten auf dem Sonnenplatz der Tabelle steht, will daheim auch doppelt gegen unsere SG punkten. Das war in der Vorsaison auch bereits der Fall und das HLT-Lager erinnert sich nur ungern daran. Auch weil damals die eigene Spielweise maßgeblich zur Niederlage beigetragen hatte. Doch nun sind die Kienzler-Boys ein Jahr reifer und auch der bisherige Saisonverlauf hat bewiesen, dass dies der Fall ist. Mit aktuell 13:1 Punkten behaupten die Grünschwarzen Platz 2 der Tabelle. So musste das Team um Lars Kienzler auch noch keine Niederlage einstecken. Deshalb nehmen Team und Trainergespann die große Herausforderung am Samstag an. Gleichzeitig setzt sich die HLT nicht unter Druck, weil auswärts nicht gewonnen werden muss. Dieser Druck liegt einzig bei den Hausherren. Wer sich diesen Leckerbissen anschauen möchte, der ist am Samstag um 17:30 Uhr in Hofweier am Start. Die HLT baut auf die Unterstützung aus den eigenen Reihen und viele HLT-Fans in der Hohberghalle.

Spielbericht SG HLT 1 vs. TuS Altenheim 2 (17:24/9:7)

 

SG HLT weiter siegreich

 

Die SG HLT bleibt weiter siegreich und bezwingt auch den Landesligaabsteiger aus dem Ried. Die spielstarken Gäste aus Altenheim standen einer motivierten und gut agierenden HLT gegenüber. So dominierten die Hausherren eindeutig die Anfangsphase und führten nach rund acht Minuten mit 4:1. Garant dafür war eine gute kollektive Abwehrarbeit und gute Chancenverwertung. Sichtlich beeindruckt agierte der Gast leicht verunsichert, was die Kienzler-Boys bis zur 17. Spielminute sehr professionell zu ihren Gunsten nutzten. 10:4 und alles lief bisher nach Plan. Doch dann brachte die SG die Gäste wieder zurück ins Spiel, weil der HLT-Angriff 10 Minuten ohne Treffer blieb. Konsequenz war ein 10:9 bis zur 28. Spielminute. Erst ein 7m Tor, durch den an diesem Abend treffsichersten HLT-Schützen Felix Moosmann, erlöste die Kienzler-Boys von ihrem Bann. Benny Molitor setzte noch einen drauf, sodass die Grünschwarzen mit 12:9 in die Kabine gingen.

Coach Lars Kienzler motivierte für die zweite Hälfte setzte auch taktisch die richtigen Maßnahmen. Damit startete die HLT auch in Abschnitt zwei besser als die Gäste (13:9, 15:10, 17:12). Positiv, dass das HLT-Lager die Aldner bis zur 49. Spielminute nur noch bis auf 3 Tore herankommen ließ (23:20). Kienzler zog daraufhin eine taktische Auszeit, die seinen Schützlingen einen 3-Tore-Lauf (26:20) bescherte. Bei noch rund 5 Minuten Restspielzeit, wurde dieser Vorsprung clever verwaltet. Die Unparteiischen Halmsteiner/Herrmann pfiffen, beim Stand von 27:23, die gute Bezirksklassenpartie ab. Die Freude im HLT-Lager und der gut gefüllten Hornberger Sporthalle war entsprechend groß.

Nun haben die Kienzler-Boys erst einmal 4 Wochen Spielpause und können sich regenerieren, ehe es am 03.12. zum aktuellen Tabellenführer HGW Hofweier 2 geht.

Für die HLT:

Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Niklas Pfundstein, Tino Weiß, Nick Ecker, Jan Moosmann (5), Benedikt Molitor (2), Dominik Obergfell, Felix Moosmann (6), Pascal Lauble (4), Finn Maurer (3), Pascal Franco De La Corte (4), Maximo Schaumann (1), Robin Moosmann (2), Lars Kienzler (A), Frank Ecker (B), Moritz Wöhrle (C).

Jan Moosmann (HLT) beim Torwurf

Vorbericht SG HLT 1 vs. TuS Altenheim 2

 

SG HLT empfängt Landesligaabsteiger aus dem Ried

 

Handballleckerbissen zur Primetime oder SG HLT empfängt am kommenden Samstag den TuS Altenheim 2. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in der Sporthalle in Hornberg.

Die Gäste aus dem Ried reisen als BWOL-Reserve an und spielten vergangene Saison noch in der Landesliga. Somit wird dies zum Härtetest für das junge Handballteam um Coach Lars Kienzler. Die Kienzler-Boys sind gut beraten, die Aldner nicht ins Tempospiel kommen zu lassen. Das bedeutet, dass die Abschlussquote der HLT-Schützen deutlich gesteigert werden muss, als das bei der SG Ohlsbach/Elgersweier der Fall war. Zudem gilt es die kollektive Abwehrarbeit weiter auf hohem Niveau zu halten. Wenn das dem HLT-Lager gelingt, dann können sich die Zuschauer auf eine gute Handballpartie mit positivem Spielausgang freuen. Die HLT jedenfalls freut sich auf die Heimpremiere in Hornberg und zahlreiche Zuschauer.

Spielbericht SG Ohlsbach/Elgersweier vs. SG HLT 1  (17:24/9:7)

 

SG HLT weiterhin erfolgreich

 

Um 16:00 Uhr und somit deutlich früher als gewohnt, mussten die Kienzler-Boys bei der Landesligareserve der SG Ohlsbach-Elgersweier ran. Vielleicht war das der Grund weshalb die HLT-Offensive ihr Visier nicht richtig eingestellt hatte. Dadurch wurden vielfach gute Torchancen vergeben und die Partie gegen die SG Ohlsbach/Elgersweier unnötig spannend gestaltet. Gut, dass zumindest die HLT-Defensive, um einen stark spielenden Finn Maurer, Normalform bewies und in Abschnitt eins nur 9 Gegentreffer zuließ. Damit ging es mit einem 9:7, für die Hausherren, in die Pause. Coach Lars Kienzler musste zur Pause nicht am System feilen, sondern seine Schützlinge zu mehr Konsequenz im Abschluss auffordern. Das wurde letztlich ab der 40. Spielminute, beim Zwischenstand von 12:12, umgesetzt. Von dort an waren die Grünschwarzen vorne besser im Abschluss aber hinten weiter sehr solide, was einen finalen 12:5 Lauf zur Folge hatte. Beim 17:24 pfiffen die Unparteiischen Heuberger/Kanzler, die insgesamt fair geführte Handballpartie ab. Die HLT fuhr letztlich verdient mit zwei Punkten im Gepäck nach Hause und bleib weiterhin auf Platz 2 der Bezirksklassen stehen.

 

Für die HLT:

Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Nick Ecker (1), Tino Weiß (1), Jan Moosmann (3), Benedikt Molitor, Dominik Obergfell, Felix Moosmann (2), Pascal Lauble (5), Finn Maurer (4), Johannes Karl Hartmann, Pascal Franco De La Corte (3), Maximo Schaumann (4), Robin Moosmann (1), Lars Kienzler (A), Frank Ecker (B), Moritz Wöhrle (C) und Tim Schott (D).

SG HLT Herren 1

Vorbericht SG Ohlsbach/Elgersweier 2 vs. SG HLT 1

Mit Respekt zur SG Ohlsbach/Elgersweier


Am kommenden Samstag ist die SG HLT zu Gast in der Brumatthalle. Gegner ist die Spielgemeinschaft aus Ohlsbach und Elgersweier. Anpfiff ist bereits um 16:00 Uhr.
Die Kienzler-Boys sind gut beraten dieses Spiel in die Kategorie schwierig einzuordnen. So musste das HLT-Lager in der vergangenen Saison zwei schmerzhafte Niederlagen gegen die Landesligareserve hinnehmen. Lars Kienzler wird die Trainingseinheit nutzen um seine Mannschaft richtig auf Ohlsbach/Elgersweier einzustellen. Am Ende zählt aber, was sein Team daraus macht. So wie am vergangenen Spieltag, als 30 Minuten guter Handball gespielt wurde und die Partie bereits zugunsten der Grünschwarzen entschieden war. Allerdings werden 30 Minuten gegen Ohlsbach/Elgersweier nicht reichen. Deshalb gilt es, sich über die volle Distanz ins Zeug zu legen und mit einem positiven Ergebnis aus Ohlsbach heimzukehren.

Spielbericht SG HLT 1 vs. HSG Hanauerland 2 (31:20/15:6)

SG HLT weiterhin erfolgreich


Eine starke erste Halbzeit reicht den Kienzler-Boys, um das Heimspiel gegen die Gäste aus dem Hanauerland zu gewinnen.
So startete die HLT mit 4:0 vor toller Heimkulisse und lag auch nach 15 Spielminuten, mit 9:2, deutlich vorne. Hinten war die HLT gut auf den Beinen und den Rest übernahm Konstantin Wöhrle im HLT-Gehäuse. Dadurch dominierte die Kienzler-Sieben Abschnitt eins und ging verdient mit 15:6 in die Halbzeitpause.
„Die erste Hälfte hat gezeigt wo unser Schwerpunkt liegt. Ich freue mich sehr über die nur sechs Gegentreffer in den ersten 30 Minuten“, so Lars Kienzler. Abschnitt zwei hingegen verlief recht ausgeglichen, weil das HLT-Lager insbesondere die Konsequenz in der Defensive vermissen ließ. Dadurch plätscherte das fair geführte Spiel mehr oder weniger dahin. Beim Stand von 31:20 war Schluss und die HLT um weitere zwei Punkte reicher. Nun belegt die SG HLT aktuell Platz zwei und nistet sich damit in der Spitzengruppe der Bezirksklasse fest.
Eine nette Geste machten die Bezirksligafußballer des SC Schonach, die geschlossen in die Halle kamen um Tino Weiß spielen zu sehen. Verständlich, dass jeder seiner beiden Treffer frenetisch bejubelt wurden.

Für die HLT:
Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Nick Ecker (2), Tino Weiß (2), Jan Moosmann (4), Benedikt Molitor (1), Dominik Obergfell (1), Felix Moosmann (1), Pascal Lauble (6), Finn Maurer (3), Johannes Karl Hartmann (2), Pascal Franco De La Corte, Maximo Schaumann (6), Robin Moosmann (3), Lars Kienzler (A), Frank Ecker (B) und Niklas Pfundstein (C).

Lars Kienzler bei der Auszeitansprache

Vorbericht - SG HLT 1 vs. HSG Hanauerland 2

 

Nächster Härtetest für die SG HLT

 

Nach dem Remis in Oppenau und mittlerweile 7:1 Punkte, steht für die SG HLT der nächste Härtetest bevor. Am Samstag empfängt das Team um Lars Kienzler die ebenfalls ungeschlagene Handballreserve der HSG Hanauerland. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in Triberg.

Die Gäste sind ein unbequemes Team für die HLT. So erinnert sich das HLT-Lager an zwei unbefriedigende Partien aus der Vorsaison. Damals ging es wahrhaftig aus wie das Hornberger Schießen. Das soll sich am Samstag ändern, wenn es nach der Vorstellung von Lars Kienzler und seinem Team geht. „Wir sind gut in diese Saison gestartet und in einer guten Verfassung. Das soll sich auch gegen Hanauerland fortsetzen. Warnen muss ich mein Team nicht, denn die vergangene Saison hat uns gezeigt, dass wir über 60 Minuten arbeiten müssen. Deshalb nehmen wir nichts auf die leichte Schulter,“ so der HLT-Chefcoach.

Bei einem Erfolg bleibt das junge HLT-Team in der Tabellenspitze, was zusätzlich motiviert und Kräfte freisetzt.

Klar, dass sich die HLT auch über Unterstützung von den Rängen freut.

Spielbericht TuS Oppenau 1 vs. SG HLT 1 (23:23/10:13)

 

SG HLT stellt Oppenau fast ein Bein

 

Oppenau, Sonntagabend 18:28 Uhr und der Schlusspfiff der Unparteiischen Kieffer/Grad besiegelt das 23:23 der Kienzler-Boys gegen Oppenau, um deren Coach Norbert Angrick. „Auch wenn ich diesen Punkt vor dem Spiel am Sonntagabend in Oppenau angenommen hätte, so fühlt es sich kurz nach Abpfiff leider wie ein verlorener Punkt an,“ resümiert HLT-Chefcoach Lars Kienzler.

Tatsächlich trat sein junges Team selbstbewusst auf, war bestens auf den Gegner eingestimmt, diktierte Abschnitt eins, spielte schönen Handball und ging mit einem Plus von 3 Toren (10:13) in Abschnitt zwei. Mit etwas mehr Konsequenz im Torabschluss wäre auch ein höherer Vorsprung machbar gewesen. Abschnitt zwei hätte ähnlich verlaufen können. Allerdings fühlte es sich teilweise so an, als ob das HLT-Lager Angst vor der eigenen Courage hat. So gaben die Grünschwarzen letztlich doch noch das Zepter aus der Hand. Oppenau, angetrieben durch den erfahrenen Alexandru Micu, spiegelte das Ergebnis aus Abschnitt eins zu ihren Gunsten. Si endete das gut geführte Topspiel 23:23.

Damit bleibt das Team um Lars Kienzler weiterhin ungeschlagen und belegt mit 7:1 Punkten Platz 2 der Tabelle.

Bereits am kommenden Samstag geht es weiter im Programm und die HLT empfängt um 20:00 Uhr in Triberg die HSG Hanauerland 2.

 

Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Tino Weiß (1), Jan Moosmann (4), Benedikt Molitor (1), Dominik Obergfell, Felix Moosmann (1), Pascal Lauble (6), Finn Maurer (2), Pascal Franco De La Corte (1), Maximo Schaumann (5), Robin Moosmann (3), Tim Schott, Lars Kienzler (A).

Vorbericht TuS Oppenau vs. SG HLT 1

 

Topspiel für die SG HLT

 

Nach drei Siegen in Folge und einer weißen Weste, steht der SG HLT am kommenden Sonntag der maximale Härtetest bevor. Die Kienzler-Boys sind zu Gast beim ebenfalls ungeschlagenen TuS Oppenau. Anpfiff in Oppenau ist um 17:00 Uhr. Die Hausherren haben sich den Aufstieg zum Ziel gesetzt und schlitterten in der vergangenen Saison an diesem nur knapp vorbei. So schloss der TuS O in der Tabelle vor der HLT ab und geht folgerichtig auch favorisiert ins Topspiel. Am vergangenen Wochenende siegte man auswärts beim Landesligaabsteiger TuS Altenheim 2, was die Qualität und Ambitionen des Teams um Norbert Angrick untermauert.

Die HLT ihrerseits muss nochmals eine Schippe darauflegen damit die Torfabrik des TuS nicht ins Rollen kommt. Wenn das der jungen HLT-Sieben gelingt, dann kann die Partie spannend werden. Jedenfalls freut sich das HLT-Lager aufs Topspiel und diesen Härtetest.

Spielbericht SG HLT 1 vs. HTV Meißenheim 2 (32:24/15:12)

 

Saubere Heimpremiere für die HLT

 

Die Herren 1 der SG HLT setzen ihre erfolgreiche Serie fort und starten auch daheim mit einem Sieg.

Zu Gast war die Südbadenligareserve des HTV Meißenheim, die sich gut aufgestellt gegen die HLT durchaus Chancen ausrechneten. Doch an diesem Abend verschenkte die Kienzler-Sieben keine Gastgeschenke und sah sich nach rund 15 Minuten mit 10:5 in Front. Und auch die weiteren 15 Spielminuten bis zum Ende der ersten Hälfte hätten ebenso dominant verlaufen können, hätten die Grünschwarzen im Abschluss mehr Treffsicherheit gezeigt. So pfiff Franz Halmsteiner, der an diesem Abend alleine pfeifen musste, die erste Hälfte, beim Zwischenstand von 15:12, ab.

Abschnitt zwei verlief für die Kienzler-Boys, mit 17:12, insgesamt etwas besser, was den Endstand von 32:24 besiegelte. „Erfreulich ist, dass wir insgesamt nur 24 Gegentreffer zugelassen haben. Unser Abwehrsystem einschließlich Torhüter hat weitestgehend gut funktioniert. Das ist umso erfreulicher, weil wir spielerseitig nicht aus den Vollen schöpfen konnten. Fürs anstehende Topspiel am kommenden Sonntag in Oppenau werden wir uns aber insgesamt noch etwas mehr strecken müssen“, so der HLT Coach Lars Kienzler.

 

Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Niklas Pfundstein (1), Tino Weiß (1), Jan Moosmann (4), Benedikt Molitor (1), Dominik Obergfell, Pascal Lauble (9), Moritz Wöhrle, Johannes Hartmann (2), Pascal Franco De La Corte (6), Maximo Schaumann (4), Robin Moosmann (4), Lars Kienzler (A) und Frank Ecker (B).

Vorbericht SG HLT 1 vs. HTV Meißenheim

 

SG HLT lädt zum ersten Heimspiel nach Triberg ein

 

Nach zwei Auswärtssiegen eröffnet die SG HLT die Heimspielsaison. Zu Gast ist die Südbadenligareserve des HTV Meißenheim. Anpfiff ist am Samstag um 20:00 Uhr in Triberg. „Wir erwarten mit dem HTV einen spielstarken Gegner, der uns bereits in der Vorsaison einiges abverlangt hat. Dennoch wollen wir die Heimpremiere dieser jungen Saison erfolgreich einläuten. Dazu bedarf es einer Leistungssteigerung zum vergangenen Spiel, was ich meiner jungen Mannschaft zutraue,“ so Coach Lars Kienzler.

Leider muss der Coach sowohl auf Felix Moosmann, Finn Maurer und Nick Ecker verzichten, was das Vorhaben nicht einfacher macht.

Spielbericht ETSV Offenburg vs. SG HLT 1 (21:29/12:16)

 

HLT erfüllt Pflichtaufgabe

 

Sonntagabend und zwei Punkte im Gepäck, da fragt am nächsten Spieltag keiner mehr nach dem Wie. Doch ganz so schlimm war es dann doch nicht, denn die SG HLT machte es nur rund 20 Minuten spannend. So wurde der Start verpennt. Ausgelassene Torchancen und eine inkonsequente Abwehr brachten die Hausherren unnötig ins Spiel, was ein 9:9 bedeutete. Danach läutete Nick Ecker, mit seinem zweiten von insgesamt sechs Treffern, eine 10-minütige Dominanz der Kienzler-Boys ein. Damit ging die HLT ihrerseits komfortabel mit 16:12 in die Halbzeitpause. Coach Lars Kienzler forderte beim Pausentee die fehlenden 10% abzurufen, um die Gelbblauen nicht wieder zurück ins Spiel zu bringen. Das Vorhaben gelang, wenngleich das Spiel weiterhin auf schwachem Bezirksklasseniveau geführt wurde. Positiv zu erwähnen ist, dass aufgrund guter HLT-Torhüterleistungen (Wöhrle/Kienzler) in Abschnitt zwei nur noch 9 Gegentreffer zugelassen wurden. Beim Stand von 21:29 pfiffen die Unparteiischen Silberer/Kern die Sonntagspartie ab.

 

Für die HLT:

Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Niklas Pfundstein (1), Tino Weiß (1), Jan Moosmann (3), Benedikt Molitor, Dominik Obergfell, Felix Moosmann (5), Pascal Lauble (4), Nick Ecker (6), Johannes Hartmann (2), Pascal Franco De La Corte (3), Maximo Schaumann (3), Robin Moosmann (1), Lars Kienzler (A), Frank Ecker (B), Moritz Wöhrle (C), Leon Ecker (D).

Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler

Vorbericht ETSV Offenburg vs. SG HLT 1

 

SG HLT zu Gast am Sägeteich

 

Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt bei der SG Scutro, müssen die Kienzler-Boys am kommenden Sonntag nochmals auswärts ran. Im zweiten Saisonspiel geht es gegen die Wundertüte des ETSV Offenburg. Anpfiff am Sägeteich ist um 16:00 Uhr.

Da der ETSV zu jeder Saison mit verändertem Kader aufschlägt, ist eine Spielprognose schwierig. Schwierig auch deshalb, weil die Hausherren noch nicht in die Saison gestartet sind und somit auch noch keine Visitenkarte abgegeben haben. Dennoch setzt die SG auf einen Auswärtssieg. Und das trotz der widrigen Umstände, dass sowohl Finn Maurer als Felix Moosmann, der 11-fache Torschütze aus dem Auftaktspiel, fehlen.

„Uns sind diese Ausfälle bewusst. Gleichzeitig eröffnen sie an andere Stelle auch Chancen, die von diesen Spielern genutzt werden können. Das stimmt mich optimistisch,“ so der HLT-Coach Lars Kienzler.

Tatsächlich gelang der HLT in der Vorsaison, trotz noch widriger Umstände, ein Auswärtssieg bei den gelbblauen Eisenbahnern.

Nick Ecker und die HLT-Bank beim Jubel

Spielbericht SG Scutro 2 vs. SG HLT 1 (27:34/11:17)

 

Kienzler-Boys mit Auftaktsieg

 

Die Kienzler-Boys starten erfolgreich in die neue Bezirksliga-Saison und kehren mit einem Sieg aus Schuttern zurück.

Das Team um Cheftrainer Lars Kienzler startete etwas zu verhalten bei der SG Scutro 2 und sah sich beim Stand von 3:1 einer anderen Anfangsphase gegenübergestellt, als es im HLT-Lager geplant war. Doch danach diktierte die HLT das Spielgeschehen mit einem eindrucksvollen 7:0-Lauf, was in der 16. Spielminute ein 3:8 bedeutete. Dieser Vorsprung brachte gleichzeitig mehr Sicherheit ins HLT-Spiel und so bestätigen die Grünschwarzen ihre Überlegenheit auch bis zum Halbzeitpfiff der Unparteiischen Oßwald/Halmsteiner und gingen zufrieden mit 11:17 in die Kabine.

Allerdings gehörten die ersten Minuten aus Abschnitt zwei wieder den Hausherren und so schmolz der Vorsprung wieder auf 3 Tore zusammen. Gleichzeitig wuchs die Motivation der SG Scutro, um an diesem Abend doch noch etwas Zählbares herauszuholen. Dementsprechend ausgeglichen verlief die Partie bis zur 45. Spielminute (15:18, 16:19, 17:20, 18:21, 19:22, 20:23, 21:24, 22:25). Felix Moosmann und Pascal Lauble, die an diesem Abend treffsichersten HLT-Schützen, brachten die HLT, in der 49. Spielminute, mit 5 Toren in Front (22:27) und ließen das HLT-Lager wieder einmal etwas durchatmen. Allerdings folgten rund 8 Minuten bei dem sich keines der beiden Teams vollzählig auf der Platte sah, was Scutro besser für sich nutzte (26:30; 56. Spielminute). Aber die Kienzler-Sieben ließ sich auch beim 27:31 nicht aus der Ruhe bringen und sicherte sich mit 3 Treffern in Folge den verdienten Auswärtssieg, was am Ende ein 27:34 zur Folge hatte.

Chefcoach Kienzler war am Ende zufrieden: „Wir wollten hier zum Auftakt bei der SG Scutro zwei Punkte mitnehmen. Meine Jungs waren über 60 Minuten die spielbestimmende Mannschaft und haben nichts anbrennen lassen. Deshalb nehmen wir auch verdient die Punkte mit.“

Am kommenden Sonntag folgt das nächste Auswärtsspiel für die SG HLT beim ETSV Offenburg.

 

Konstantin Wöhrle und Nikolas Kienzler (beide Tor), Niklas Pfundstein (1), Tino Weiß (1), Jan Moosmann (1), Benedikt Molitor (2), Dominik Obergfell, Felix Moosmann (11), Pascal Lauble (7), Finn Maurer (2), Nick Ecker, Pascal Franco De La Corte (1), Maximo Schaumann (3), Robin Moosmann, Lars Kienzler (A), Frank Ecker (B), Tim Schott (C), Moritz Wöhrle (D).

Chefcoach Lars Kienzler bei der Ansprache
Druckversion | Sitemap
© SG Hornberg/Lauterbach/Triberg