Berichte

Vorbericht HSG Ortenau Süd vs. SG HLT

 

SG HLT reist zur HSG Ortenau Süd – Fokus auf die letzten drei Saisonspiele

 

Am kommenden Samstag, den 05. April 2025, ist die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg auswärts bei der HSG Ortenau Süd gefordert. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in der Sulzberghalle in Lahr-Sulz.

 

Im Hinspiel lieferten sich beide Teams ein enges Duell, das die HSG am Ende knapp mit 23:22 für sich entscheiden konnte. Auch dieses Mal wird die SG HLT versuchen, dem aktuellen Tabellen-Sechsten das Leben schwer zu machen.

 

Die Gastgeber präsentierten sich zuletzt in starker Form und besiegten am vergangenen Wochenende den SV Zunsweier mit 30:25. Die Mannschaft aus dem Ortenaukreis geht somit mit Selbstvertrauen in die Partie.

 

Die Grün/Schwarzen reisen hingegen erneut mit angeschlagener Personaldecke an. Verletzungen und Ausfälle begleiten das Team von Trainer Martin Burkert weiterhin und erschweren eine stabile Vorbereitung. Dennoch möchte man die verbleibenden drei Spiele nutzen, um sich ordentlich aus der Saison zu verabschieden und den Blick bereits Richtung kommende Spielzeit zu richten.

 

Auch wenn die rechnerischen Chancen auf den Klassenerhalt nur noch minimal sind, bleibt der Einsatzwille hoch. Die SG HLT möchte in den letzten Spielen noch einmal alles geben, um sich als junges Team weiterzuentwickeln und mit Charakter und Kampfgeist aufzutreten.

 

Die Partie gegen die HSG Ortenau Süd ist der Auftakt in die letzte Phase der Saison – mit dem klaren Ziel, aus den verbleibenden Spielen das Beste herauszuholen.

Spielbericht SG HLT vs. TV Sandweier 2
 
Deutliche Heimniederlage gegen TV Sandweier 2
 
Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg musste sich am Samstagabend im Heimspiel gegen den TV Sandweier 2 mit 24:36 geschlagen geben. Die Gäste nutzten eiskalt die Fehler der Hausherren und bestraften die vielen Ballverluste mit schnellen Tempogegenstoßtoren.
 
Die Partie begann ausgeglichen, auch wenn die SG stets einem leichten Rückstand hinterherlief. Nach dem 0:3-Rückstand brachte Moritz Wöhrle die Hausherren in der 7. Minute mit dem ersten Treffer auf die Anzeigetafel. Anschließend folgte eine starke Phase, in der sich die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg kurzzeitig in Führung bringen konnte. Pascal Franco De La Corte und Moritz Wöhrle sorgten mit ihren Treffern für das 4:3 (10.). Doch die Freude währte nur kurz: Sandweier reagierte mit einem 3:0-Lauf und setzte sich wieder ab 4:6 (13.).
 
Bis zur 20. Minute konnte die SG noch einigermaßen mithalten (7:9), doch danach folgte eine schwache Phase mit vielen technischen Fehlern und unvorbereiteten Abschlüssen. Sandweier nutzte dies gnadenlos aus und zog bis zur Halbzeit auf 9:17 davon.
 
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg etwas stabiler, doch der große Rückstand lastete schwer. Immer wieder versuchte das Team um Trainer Martin Burkert, Struktur ins Angriffsspiel zu bringen, doch die abgeklärten Gäste fanden stets die richtigen Antworten. Auch in der Defensive wurde versucht, die Gäste vor verschiedene Probleme zu stellen, doch auch das blieb ohne Erfolg. Mit der ausbleibenden Aufholjagd zeichnete sich nach und nach die klare Niederlage ab.
 
Martin Burkert fand nach dem Spiel klare Worte: "Wir haben heute keine Leistung gezeigt, mit der es möglich ist, eine Mannschaft wie den TV Sandweier 2 zu schlagen. Gegen ein Team mit so einem starken Umschaltspiel braucht es vorne eine andere Konsequenz in den Aktionen und mehr Verantwortung für den Ball. Auch wenn wir derzeit viele Verletzte und Kranke haben, dürfen wir uns nicht so präsentieren."
 
Nach dieser deutlichen Niederlage hat die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg eine Woche Zeit, sich auf die nächste Aufgabe vorzubereiten. Am kommenden Samstag steht das schwere Auswärtsspiel bei der HSG Ortenau Süd an. Dort wird es vor allem darauf ankommen, die Fehlerquote deutlich zu reduzieren und in der Abwehr kompakter zu stehen.
 
Torhüter: Emir Oral, Konstantin Wöhrle
 
Spieler: Jan Moosmann 1, Nils Maurer 1, Moritz Wöhrle 6, Yannik Abelmann 2,  Aaron Wöhrle, Till Maurer 9 (6),  Finn Maurer 3, Luca-Toni Tomasulo, Dominik Obergfell 1, Maximo Schaumann, Emil Ketterer, Pascal Franco De La Corte 1
Vorbericht SG HLT vs. TV St. Georgen

 

Derby-Kracher in Hornberg: SG HLT empfängt den TV St. Georgen
 
Am Samstag, den 15. März 2025, steht in der Sporthalle Hornberg das nächste Derby an. Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg trifft um 20:00 Uhr auf den TV St. Georgen und will mit einer starken Leistung die Revanche für das 26:19-Hinspiel angehen.
 
Nach dem umjubelten Derbysieg gegen Gutach/Wolfach geht die SG HLT mit Rückenwind in die Partie. Die Mannschaft möchte an die zuletzt gezeigte Leistung anknüpfen und mit Kampfgeist sowie Teamwork erneut punkten. Allerdings erschweren zahlreiche Verletzungen die Vorbereitung, sodass Trainer Martin Burkert auf einige Spieler verzichten muss.
 
Der TV St. Georgen reist mit Selbstvertrauen an, denn auch die Gäste konnten am vergangenen Wochenende einen wichtigen Sieg gegen die Murgtal Panthers einfahren. Mit der deutlichen Hinspielniederlage im Hinterkopf wird die SG HLT alles daransetzen, die Punkte in Hornberg zu behalten.
 
Für zusätzliche Stimmung sorgt in der Halbzeitpause die Tanzgruppe "Discovery", die mit ihrer Showeinlage das Publikum begeistern wird.
 
Die SG HLT hofft auf eine volle Halle und lautstarke Unterstützung, um im Derby alles aus sich herauszuholen und den nächsten Heimsieg zu feiern.

Spielbericht SG Gutach/Wolfach vs. SG HLT

 

SG HLT gewinnt Derby in Gutach!
 
Am 08.03.2025 ging es für die SG HLT zum Rückspiel nach Gutach in die Curt-Liebich Halle. Es war also wieder Derby angesagt.
Nach der bitteren Pleite im Abstiegskampf gegen die Murgtal Panthers hieß es für die HLT vor allem eines. Die Fasnet aus den Knochen zu bekommen und sich im Training voll aufs Derby zu einzustellen.
 
Im Hinspiel hatte der Tus Gutach die Nase vorne und konnte sich bis zum Rückspiel auch tabellarisch etwas mehr Luft verschaffen als die SG HLT.
 
Umso gewillter war man endlich wieder 2 Punkte einzufahren um den Anschluss nicht zu verlieren und sich bestenfalls im Derby wieder Selbstvertrauen zu holen.
 
Zum Spiel:
 
Durch eine solide, gemeinschaftliche Abwehr fand die SG HLT gut ins Spiel. Immer wieder konnte man die Angriff unterbinden. Im Gegenzug zeigte man sich auch im Angriff willensstark und ohne große Fehler. Dies hatte zur Folge das die Junge Truppe der SG HLT nach 15 Minuten mit 9:4 Toren führte. Immer wieder konnte Till Maurer seitens der SG einnetzen und sollte an diesem Abend mit 13 Toren (9/13) bester Werfer sein.
 
Bis zur Halbzeit blieb die SG weiter konzentriert. So konnte der Abstand von 4 Toren zum 16:12 gehalten werden.
Das Hinspiel hat gezeigt, dass eine gute Anfangsphase noch lange kein Grund zum Jubeln ist.
Der Tus Gutach fing sich im Hinspiel schnell und konnte Fehler seitens der SG immer wieder nutzen und das Spiel verdient drehen. Dies galt es an diesem Abend zu vermeiden.
 
Auch zum Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte solle die SG HLT Oberhand behalten.
Der Tus Gutach hatte sich auch zu keiner Zeit zurückgezogen kam immer wieder zu wichtigen Anschlusstreffern. So stand es zur 39min 20:17.
 
die nächsten 5 Minuten sollten der Knackpunkt der Partie werden. Vor allem der gute aufgelegte Torhüter Konstantin Wöhrle auf der Seite der SG HLT war in dieser Phase einfach nicht zu überwinden. Mit diesem Rückhalt schaffte es die SG bis zur 45min eine 8 Tore Führung herauszuspielen. Spielstand 26:18.
 
In den letzten 15min war auch für die Zuschauen in der vollgepackten Sporthalle nochmal Nervenkitzel geboten. Nun zeigte sich wieder, dass Handball ein schnelllebiger Sport ist.
Die Mannschaft aus Gutach hatte sich keineswegs aufgegeben und kämpfte sich bis zur 58min zum 30:27 wieder auf 3 Tore heran.
 
Die SG aus Hornberg/Lauterbach/Triberg lies sich den Sieg an diesem Abend jedoch nicht mehr nehmen und gewann das Derby am Ende mit 31:27.
 
Der Sieg war für den Punktestand aber vor allem auch für die Köpfe der SG HLT ein wichtiger Erfolg. Nächste Woche gilt es dies zu wiederholen, denn am 15.03.2025 startet die SG HLT um 20.00 Uhr in heimischer Halle, bereits ins nächste Derby! Dann wird der TV St. Georgen empfangen.
 
Die SG HLT hofft auf zahlreiche Zuschauen und Unterstützung um auch dieses Derby für sich zu entscheiden!
 
Für die SG HLT spielten:
Jan Moosmann, Nick Ecker (1), Nils Maurer (2), Moritz Wöhrle (4), Noa Krämer (2), Till Maurer (13), Finn Maurer (3), Johannes Hartmann (1), Tilo Reinbold (3), Dominik Obergfell (1), Maximo Schaumann, Pascal Franco De La Corte (1), Nico Reinbold, Konstantin Wöhrle
Vorbericht SG Gutach/Wolfach vs. SG HLT
 
Derbyzeit! SG HLT reist zur SG Gutach/Wolfach
 
Am Samstag, den 08. März 2025, steht für die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg eines der Saisonhighlights an: das Nachbarschaftsderby gegen die SG Gutach/Wolfach. Anpfiff in der Sporthalle Gutach ist um 20:00 Uhr.
 
Die Grün/Schwarzen gehen mit großer Vorfreude in die Partie und wollen das Derby in vollen Zügen genießen. Dennoch hat das Team ein klares Ziel vor Augen: Revanche für die knappe 24:28-Niederlage aus dem Hinspiel. Damals hielt die SG HLT lange mit, musste sich aber am Ende geschlagen geben.
 
Die Gastgeber gehen nach ihren jüngsten Leistungen als Favorit in das Duell. Doch in einem Derby zählen oft andere Faktoren – Kampfgeist, Leidenschaft und die Unterstützung der Fans können entscheidend sein. Die SG HLT hofft auf eine volle Halle und lautstarke Unterstützung, um die Herausforderung in Gutach bestmöglich anzugehen.
 
Die Zuschauer dürfen sich auf ein emotionales Spiel mit Derbycharakter freuen, in dem beide Mannschaften alles geben werden.

Spielbericht Murgtal Panthers vs. SG HLT

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg unterliegt deutlich gegen die Murgtal Panthers

 

Nach zuletzt couragierten Auftritten zeigte die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg beim Kellerduell gegen die Murgtal Panthers eine enttäuschende Leistung. Gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf fehlten Tempo, Durchsetzungsvermögen und Konsequenz – am Ende setzte es eine verdiente 21:34-Niederlage.

 

Schon in der Anfangsphase zeigte sich, dass die SG nicht an die letzten Leistungen anknüpfen konnte. Technische Fehler und vergebene Chancen luden den Gegner zu einfachen Toren ein. Die Panthers nutzten dies konsequent aus und setzten sich schnell ab. Die Abwehr bekam keinen Zugriff, während im Angriff die Abstimmung fehlte.

 

Auch nach der Halbzeitpause blieb eine Wende aus. Der Gegner zog weiter davon, während die SG weiterhin zu hektisch und fehlerhaft agierte. Ein geordneter Spielfluss kam kaum zustande, und immer wieder wurden überhastete Abschlüsse genommen. Die Gastgeber bestraften dies mit einfachen Gegenstößen und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus.

 

Am Ende stand eine ernüchternde Niederlage, die zeigt, dass im Abstiegskampf ein anderes Auftreten gefragt ist. Trainer Martin Burkert äußerte sich nach dem Spiel: „Wir haben uns heute unter Wert verkauft. Es hat an vielem gefehlt – wir waren zu fehlerhaft, zu unentschlossen und haben dem Gegner zu viele einfache Tore ermöglicht. Das dürfen wir so nicht wiederholen.“

 

Nach der Fasnachtspause steht das Derby gegen den TuS Gutach/Wolfach an. Dort gilt es, eine klare Reaktion zu zeigen und wieder mit mehr Entschlossenheit aufzutreten.

 

Konstantin Wöhrle (Tor), Nico Reinbold (Tor), Till Maurer (5), Finn Maurer (5), Jan Moosmann (4), Tilo Reinbold (4), Marvin Schaumann (2), Nick Ecker (1), Moritz Wöhrle (1), Felix Moosmann (1), Nils Maurer, Pascal Franco De La Corte

Vorbericht Murgtal Panthers vs. SG HLT

 

Abstiegskampf pur: SG HLT gastiert bei den Murgal Panthers

 

Am kommenden Samstag, den 22. Februar 2025, steht für die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg ein echtes Schlüsselspiel im Kampf um den Klassenerhalt an. Um 19:30 Uhr trifft das Team in der Sporthalle Gaggenau auf die Murgal Panthers. Es ist das Duell des Zwölften gegen den Vierzehnten – ein Spiel, in dem für beide Mannschaften wichtige Big Points auf dem Spiel stehen.

 

Die SG HLT konnte das Hinspiel für sich entscheiden und reist mit der Hoffnung an, diesen Erfolg zu wiederholen. Doch die Voraussetzungen sind alles andere als ideal: Trainer Martin Burkert musste unter der Woche auf mehrere Spieler verzichten, da Krankheit und Verletzungen den Kader stark ausdünnten. Neben den bereits länger verletzten Akteuren blieb unklar, welche Spieler bis Samstag wieder einsatzbereit sein werden.

 

Die Gastgeber werden mit voller Entschlossenheit auftreten, denn für sie geht es darum, den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze nicht zu verlieren. Die SG HLT weiß, dass ein harter Kampf bevorsteht, will sich aber nicht verstecken und mit Einsatz und Teamgeist dagegenhalten.

 

Die Partie verspricht Spannung bis zur letzten Minute, denn beide Mannschaften werden alles daransetzen, sich im Abstiegskampf etwas Luft zu verschaffen.

Spielbericht SG HLT vs. SG Ottenheim/Nonnenweier

 

Am Samstagabend, den 15. Februar 2025, empfing die SG HLT in einer gut besuchten Halle in Triberg den Tabellenführer, die SG Nonnenweier/Ottenheim. Vor rund 150 Zuschauern bot sich ein spannendes und packendes Handballspiel, das letztlich mit einem 24:31 (14:16)-Erfolg für die Gäste endete.

 

In der ersten Halbzeit konnte die SG HLT eine solide Leistung zeigen. Trotz des deutlich stärkeren Gegners hielt man gut mit und lag nur mit zwei Toren zur Halbzeit zurück. Besonders in der Abwehr war die Mannschaft gut organisiert, und im Angriff konnte man immer wieder Akzente setzen. Die Führung wechselte mehrmals, und die Zuschauer erlebten ein hart umkämpftes Spiel, in dem die Hausherren dem Tabellenführer durchaus die Stirn bieten konnten.

 

Die zweite Halbzeit jedoch zeigte ein anderes Bild. Die SG HLT ließ sich zunehmend von der Hektik des Spiels anstecken, was sich in vielen ungenauen Pässen und einigen Leichtsinnsfehlern äußerte. Dies ermöglichte es der SG Nonnenweier/Ottenheim, sich Tor um Tor abzusetzen. Der Anschluss wurde zunehmend schwieriger, und schließlich musste die SG HLT den Gästen den verdienten Sieg überlassen.

 

Trotz der deutlichen Niederlage war Trainer Martin Burkert mit der Leistung seiner Jungs zufrieden. „Wir haben gegen einen sehr starken Gegner gespielt und gezeigt, dass wir sowohl die Qualität als auch den Spaß am Handball trotz einer Niederlage behalten können. Es war ein Schritt nach vorn, auch wenn das Ergebnis am Ende nicht unsere Wünsche widerspiegelt“, so Burkert nach dem Spiel.

 

Die SG HLT kann trotz der Niederlage auf eine kämpferische Leistung zurückblicken und wird weiterhin auf diese positive Entwicklung setzen, um in den kommenden Spielen erfolgreicher zu sein.

Vorbericht SG HLT vs. HSG Ottenheim/Nonnenweier

 

Heimspiel gegen den Spitzenreiter: SG HLT empfängt die HSG Ottenheim/Nonnenweier

 

Am Samstag, den 15. Februar 2025, steht der SG Hornberg/Lauterbach/Triberg eine echte Bewährungsprobe bevor. Um 20:00 Uhr empfängt das Team in der Aline-Rotter-Focken-Halle in Triberg den aktuellen Tabellenführer HSG Ottenheim/Nonnenweier.

 

Die Gäste reisen mit breiter Brust an und werden von einem Fanbus begleitet, um ihre Spitzenposition zu verteidigen. Mit einer starken Saison im Rücken will die HSG auch in Triberg nichts anbrennen lassen und den Platz an der Sonne behaupten.

 

Für die SG HLT wird es darauf ankommen, von Beginn an konzentriert zu agieren und sich nicht vom Druck des Gegners beeindrucken zu lassen. Trotz der Schwere der Aufgabe wird das junge Team alles daransetzen, dem Ligaprimus Paroli zu bieten. Gerade vor heimischem Publikum wollen die Grün/Schwarzen mit Einsatz und Leidenschaft dagegenhalten.

 

Die Zuschauer dürfen sich auf ein intensives Spiel freuen, in dem die SG HLT versuchen wird, den Favoriten möglichst lange zu fordern und für eine Überraschung zu sorgen.

Spielbericht HTV Meißenheim 2 vs. SG HLT 

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg unterliegt dem HTV Meißenheim 2 nach starker erster Halbzeit mit 22:28

 

Meißenheim, 08.02.2025 – Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg trat mit viel Selbstvertrauen beim HTV Meißenheim 2 an, hatte man doch eine Woche zuvor den TuS Schutterwald 2 am Rande einer Niederlage. Mit der gleichen Energie und Entschlossenheit wollte das Team von Trainer Martin Burkert den nächsten Schritt machen.

 

Blitzstart und starke Abwehr – SG HLT diktiert die Anfangsphase:
Die SG HLT kam hochmotiviert aus der Kabine und setzte den Gastgeber direkt unter Druck. Mit einer kompakten, aggressiven Abwehr zwang man Meißenheim zu Fehlern und nutzte die Ballgewinne konsequent. Nach zehn Minuten führte die SG verdient mit 5:1, unter anderem durch Treffer von Till Maurer und Finn Maurer. Sollte Meißenheim doch an der Abwehr vorbeiziehen, stand ein stark aufgelegter Dominik Bühler zwischen den Pfosten der SG. Doch bereits in dieser Phase zeichnete sich ein Problem ab: Trotz der dominanten Defensive ließ die SG zahlreiche Chancen liegen, was eine deutlich höhere Führung verhinderte.

 

Meißenheim nutzte diese Nachlässigkeit und kämpfte sich Tor um Tor zurück. Bis zur 13. Minute hatte der Gastgeber den Ausgleich zum 5:5 erzielt, doch die SG ließ sich davon nicht entmutigen. In einer ausgeglichenen Phase brachte Felix Moosmann die Gäste mit einem wichtigen Treffer wieder in Front (6:5, 16. Minute). Bis zur Pause blieb es ein harter Kampf, aber die SG nahm dennoch eine knappe 11:9-Führung mit in die Kabine.

 

Die zweite Halbzeit bringt die Wende – Meißenheim übernimmt das Spiel
Nach dem Seitenwechsel erwischte der HTV Meißenheim den besseren Start. Innerhalb weniger Minuten war der Vorsprung der SG dahin – in der 35. Minute stand es plötzlich 12:12. Meißenheim erhöhte nun das Tempo und setzte die SG durch eine aggressive Abwehr unter Druck. Die Gäste fanden offensiv immer seltener Lösungen, während Meißenheim die Ballverluste gnadenlos bestrafte.

In der 43. Minute zog Meißenheim erstmals mit drei Toren davon (18:15), und obwohl Finn Maurer und Tilo Reinbold mit wichtigen Treffern den Anschluss halten wollten, kippte die Partie immer mehr in Richtung der Hausherren bis hin zu einem komfortablen 25:21-Vorsprung in der 55. Minute. Die SG kämpfte bis zum Schluss, doch der Rückstand war nicht mehr aufzuholen. Am Ende stand ein 28:22 für den HTV Meißenheim auf der Anzeigetafel.

 

Trainer Burkert: "Die Niederlage tut weh"
Nach dem Spiel war Trainer Martin Burkert enttäuscht, aber zugleich kämpferisch: „Heute schmerzt die Niederlage besonders. Wir hatten einen super Start und haben an die Leistung der Vorwoche angeknüpft, aber leider nicht über die vollen 60 Minuten durchgezogen. Wenn wir unsere Chancen besser nutzen und über die gesamte Spielzeit konsequent bleiben, holen wir wieder Punkte.“

Ausblick


Trotz der bitteren Niederlage nimmt die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg positive Aspekte vor allem aus der ersten Halbzeit mit. Nun gilt es, in den kommenden Trainingseinheiten an der Effizienz im Angriff zu arbeiten. Die nächste Chance auf Punkte bietet sich am kommenden Wochenende – dann trifft die SG Daheim auf die starke HSG Nonnenweier/Ottenheim.

Vorbericht SG HLT vs. MTV Meißenheim 2

 

Abstiegskampf in Meißenheim: SG HLT will wichtige Punkte holen

 

Am kommenden Samstag, den 08. Februar 2025, steht für die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg ein richtungsweisendes Spiel im Abstiegskampf an. Um 18:00 Uhr trifft die Burkert-Sieben auswärts auf den MTV Meißenheim 2, der mit 10:22 Punkten auf Tabellenplatz 11 rangiert. Die Grün/Schwarzen wollen den Abstand auf Meißenheim verkürzen und wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln.

 

Das Hinspiel war für die SG HLT eine bittere Erfahrung. 

Neben einer deutlichen Niederlage musste das Team auch den langfristigen Ausfall von Mittelmann Robin Moosmann verkraften. 

Umso motivierter ist die Mannschaft, es im Rückspiel besser zu machen. 

„Wir haben im letzten Heimspiel phasenweise gut gespielt, jetzt gilt es, diese Ansätze auch in Meißenheim auf die Platte zu bringen,“ betont Trainer Martin Burkert.

Auch der Gastgeber musste zuletzt eine Niederlage hinnehmen und unterlag der HSG Hanauerland. 

 

Beide Teams stehen daher unter Druck, um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen.

Spielbericht SG HLT vs. TuS Schutterwald 2

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg unterliegt knapp gegen TuS Schutterwald 2

 

Nach einer intensiven Trainingswoche ging die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg zwar leicht dezimiert, aber hochmotiviert in das Heimspiel gegen den TuS Schutterwald 2. Die Partie entwickelte sich von Beginn an zu einem engen Schlagabtausch, bei dem sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte.

 

Die SG hatte in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten, mit der schnellen Mitte und den raschen Tempogegenstößen der Schutterwälder nach eigenen Fehlern im Angriff mitzuhalten. Besonders die erste und zweite Welle des Gegners stellte die Abwehr der SG HLT vor Herausforderungen. Dennoch verteidigte die Defensive im stehenden Angriff leidenschaftlich und kompakt. Das Torhüterduo Wöhrle und Reinbold zeigte eine starke Leistung und hielt die SG im Spiel.

 

Zur Pause lag die SG knapp mit 12:14 zurück, doch der Kampfgeist der Mannschaft war ungebrochen.

In der zweiten Hälfte zeigte sich die SG stabiler im Rückzug und agierte weiter mutig im Angriff. Mit zunehmender Spieldauer bekam die Mannschaft das Tempospiel der Schutterwälder besser in den Griff. Die Gastgeber zeigten großen Einsatz und hielten das Spiel bis in die Schlussphase hinein ausgeglichen. In der 44. Minute übernahm die SG durch einen Siebenmeter von Till Maurer erstmals die Führung mit 22:21. Kurz darauf baute die SG die Führung auf 26:24 aus und schien auf dem Weg zu einem hart umkämpften Sieg.

 

Doch in der hitzigen Schlussphase machte sich eine gewisse Abschlussschwäche bemerkbar. In den letzten zehn Minuten gelang der SG kein Tor mehr, während Schutterwald den Rückstand aufholte und die Partie drehte. Auch im letzten Angriff der Partie gelang es der SG nicht mehr, den Ball im Tor unterzubringen und ein Unentschieden zu erreichen. Schutterwald sicherte sich letztlich den knappen 27:26-Sieg.

 

Trainer Martin Burkert äußerte sich nach dem Spiel: „Es ist eine unglückliche Niederlage. Wir hatten Schutterwald am Rande der Niederlage und hätten uns mindestens einen Punkt verdient gehabt. Dennoch können wir viel Positives aus dem Spiel mitnehmen. Es war ein starker Gegner, den wir heute vor große Probleme gestellt haben.“

 

Das nächste Spiel bestreitet die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg auswärts gegen den HTV Meißenheim 2. Dort will die Mannschaft an die gezeigte Leistung anknüpfen und wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln.

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg: 

Torhüter: Nico Reinbold (1), Konstantin Wöhrle,

Spieler: Till Maurer (9), Johannes Hartmann (5), Tilo Reinbold (4), Moritz Wöhrle (2), Nick Ecker (2), Felix Moosmann (1), Finn Maurer (1), Nico Reinbold (1), Jan Moosmann (1), Pascal Franco De La Corte, Yannik Abelmann

Spielbericht ASV Ottenhöfen vs. SG HLT

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg unterliegt Tabellenführer ASV Ottenhöfen mit 37:24

 

Ottenhöfen, 26.01.2025

 

Nach einem erfolgreichen Rückrundenstart gegen den SV Zunsweier wollte die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg auch beim Tabellenführer ASV Ottenhöfen für eine Überraschung sorgen.

 

Auch wenn der ASV zu Beginn direkt mit 2:0 in Führung zeigte sich die Partie in der ersten Minuten noch ausgeglichen. So Stand es nach ca. 9 gespielten Minuten 5:4 für die Hausherren.
Jedoch brachte die Defensive der Gastgeber die SG immer wieder in Bedrängnis und provozierte Ballverluste. Diese nutzte der Tabellenführer konsequent, um mit schnellen Gegenstößen einfache Tore zu erzielen. Die SG HLT fand im Angriff immer seltener Lösungen gegen die kompakte Abwehr des ASV, und die Fehler häuften sich.

 

Über ein 10:6 in der 18. Minuten baute die gut aufgelegte ASV ihre Führung bis zur Halbzeit auf 19:11 Zähler aus.

 

Ottenhöfen dominiert auch in der zweiten Halbzeit
Während die SG HLT zur Pause noch auf ein kämpferisches Comeback schielte, zeigte sich in der zweiten Halbzeit die Klasse des Tabellenführers. Mit Tempo und hoher Effizienz zog der ASV Ottenhöfen Tor um Tor davon. Die Ballverluste, oft auch dem fehlenden Harz geschuldet, gepaart mit fehlender Durchschlagskraft im Angriff, verhinderten eine mögliche Aufholjagd. Am Ende setzte sich der ASV verdient durch und festigte mit dem Endstandt von 37:24 seine Tabellenführung.

 

Trainer Martin Burkert analysiert nüchtern
"Wir wussten von Anfang, dass es ein sehr schweres Spiel werden würde. Wir wussten aber auch, dass wir im Hinspiel eine starke Partie abgeliefert hatten und uns knapp nur mit 2 Toren geschlagen geben mussten. An dieser Leistung konnten wir nicht anknüpfen und dann reicht es gegen so einen starken Gegner einfach nicht. Wir Fokussieren uns jetzt auf das nächste Spiel gegen Schutterwald und arbeiten weiter daran die nächsten 2 Punkte zu holen.

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg: Tilo Reinbold (6), Till Maurer (4), Maximo Schaumann (3), Moritz Wöhrle (3), Nick Ecker (2), Tim Schott (2), Johannes Hartmann (1), Finn Maurer (1), Jan Moosmann (1), Marvin Schaumann (1), Dominik Bühler, Konstantin Wöhrle Offizielle: Martin Burkert 

Vorbericht ASV Ottenhöfen vs. SG HLT

 

Herausforderung in Ottenhöfen: SG HLT trifft auf den Ligaprimus  

 

Am kommenden Sonntagabend, den 26. Januar 2025, steht für die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg das schwerste Auswärtsspiel der Saison auf dem Programm. Um 17:00 Uhr trifft das Team von Trainer Martin Burkert auf den Tabellenführer ASV Ottenhöfen, der in dieser Saison vor heimischem Publikum noch keine Punkte abgegeben hat.  

 

Der ASV Ottenhöfen spielt bislang eine sehr starke Saison und hat seine Heimstärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Doch die SG HLT reist mit Rückenwind an: Der Heimsieg am vergangenen Wochenende hat dem jungen Team Selbstvertrauen gegeben. „Natürlich ist uns bewusst, dass wir in Ottenhöfen vor einer extrem schweren Aufgabe stehen, aber wir wollen mutig auftreten und uns nicht verstecken,“ betont Burkert.  

 

Das Hinspiel ging mit 26:28 knapp an den ASV, wobei die Burkert-Sieben über weite Strecken auf Augenhöhe agierte. Dieses Wissen gibt dem Team Zuversicht. Eine besondere Herausforderung stellt das Harzverbot in der Halle des ASV dar. „Das Harzverbot macht das Spiel nicht einfacher, aber wir müssen uns darauf einstellen und von Beginn an voll konzentriert sein,“ erklärt Kapitän Jan Moosmann.  

 

Die Grün/Schwarzen wollen die positive Stimmung aus dem jüngsten Erfolg mitnehmen und dem Ligaprimus so lange wie möglich Paroli bieten. „Wir müssen unsere Chancen konsequent nutzen und defensiv kompakt stehen. Wenn uns das gelingt, können wir auch in Ottenhöfen ein unangenehmer Gegner sein,“ gibt sich Burkert kämpferisch.  

 

Das Ziel ist klar: Mit Mut und Teamgeist will die Mannschaft in Ottenhöfen zeigen, was in ihr steckt.

Spielbericht SG HLT vs. SV Zunsweier

 

Revanche gelungen: SG Hornberg/Lauterbach/Triberg startet mit Heimsieg in die Rückrunde

 

Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg ist mit einem hart erkämpften 27:25-Heimsieg gegen den SV Zunsweier erfolgreich in die Rückrunde gestartet. In einem intensiven und spannenden Spiel zeigte die Mannschaft eine geschlossene Teamleistung, gepaart mit einer starken Abwehr- und Torhüterleistung. Nach der verdienten Niederlage im Hinspiel war dieser Erfolg ein besonderer Grund zur Freude.

 

Das Spiel begann ausgeglichen, mit wechselnden Führungen in der Anfangsphase. Nach dem ersten Treffer der Gäste (0:1, 1. Minute) glich Finn Maurer kurz darauf aus (1:1, 3. Minute). Beide Teams agierten auf Augenhöhe, sodass der Zwischenstand nach 15 Minuten 6:6 lautete. In der Folge gelang es der SG, sich mit einem Zwischenspurt leicht abzusetzen. Besonders Till Maurer und Maximo Schaumann waren in dieser Phase treffsicher und trugen dazu bei, dass die Gastgeber mit einer knappen 13:11-Führung in die Halbzeitpause gingen.

 

Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie durchgehend spannend, da es der SG Hornberg/Lauterbach/Triberg nicht gelang, die Gäste aus Zunsweier entscheidend abzuschütteln. Das junge Team zeigte jedoch bemerkenswerten Einsatz in der Defensive und hielt dem Druck stand, selbst als die Gäste den Ausgleich erzielten und das Spiel zeitweise auf der Kippe stand. Besonders in diesen kritischen Momenten bewies die Mannschaft Nervenstärke und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Mit konzentriertem Abwehrverhalten und klugen Entscheidungen im Angriff konnte die SG immer wieder eine knappe Führung behaupten. Schließlich setzte Pascal Franco De La Corte mit seinem Treffer zum 27:25 kurz vor dem Schlusspfiff den verdienten Schlusspunkt in einem nervenaufreibenden Spiel.

 

Nach dem Spiel zeigte sich das Trainerteam erleichtert und stolz. „Das war ein gelungener Start in die Rückrunde. Die Mannschaft hat heute eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Hinspiel gezeigt und verdient gewonnen. Besonders die Abwehrarbeit und die Torhüterleistung waren heute der Schlüssel zum Erfolg,“ erklärte Coach Martin Burkert.

 

Die Mannschaft blickt nun zuversichtlich auf das nächste Spiel am 26. Januar gegen den ASV Ottenhöfen, gegen den es in der Hinrunde eine knappe Niederlage (26:28) gab.

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg:
Torhüter: Konstantin Wöhrle, Dominik Bühler; Spieler: Till Maurer (10), Maximo Schaumann (5), Marvin Schaumann (3), Jan Moosmann (3), Tilo Reinbold (2), Nick Ecker (1), Johannes Hartmann (1), Pascal Franco De La Corte (1), Moritz Wöhrle

Vorbericht SG HLT vs. SV Zunsweier

 

Rückrundenauftakt: SG HLT empfängt den SV Zunsweier 

 

Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg startet am Samstag, den 18. Januar 2025, in die Rückrunde der laufenden Saison. In der Aline-Rotter-Focken-Halle in Triberg empfangen die Grün/Schwarzen den Tabellen-Sechsten SV Zunsweier. Anpfiff der Partie ist um 20:00 Uhr.  

 

Mit 15:11 Punkten hat der SV Zunsweier eine solide Hinrunde absolviert und liebäugelt mit den vorderen Tabellenplätze. Für die Gäste geht es darum, gleich zum Auftakt wichtige Punkte im Kampf um die Spitzenplätze zu sichern. Die SG HLT hingegen möchte den Heimvorteil nutzen, um einen erfolgreichen Start in die zweite Saisonhälfte zu feiern. 

 

„Wir haben die Winterpause genutzt, um an unseren Schwächen zu arbeiten und uns optimal auf die Rückrunde vorzubereiten,“ erklärt Trainer Martin Burkert. „Gerade in der Defensive wollen wir stabiler auftreten und unsere Torchancen effektiver nutzen.“  

 

Das Hinspiel ging an den SV Zunsweier, doch die SG HLT zeigt sich entschlossen, diesmal entschlossener aufzutreten. Mannschaftskapitän Jan Moosmann gibt sich zuversichtlich: „Wir wissen, was wir können, und wollen vor unseren Fans eine starke Leistung zeigen. Mit der Unterstützung von den Rängen ist vieles möglich.“  

 

Die Grün/Schwarzen setzen auf die gewohnt leidenschaftliche Kulisse in der Aline-Rotter-Focken-Halle und hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Fans.

Spielbericht SG HLT vs. TuS Oppenau

 

Im letzten Heimspiel der Hinrunde empfing die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg den TuS Oppenau. Die Mannschaft von Trainer Martin Burkert hatte sich viel vorgenommen und wollte vor heimischem Publikum ein Zeichen setzen. Entsprechend konzentriert startete die SG in die Partie.
 
Von Beginn an zeigte sich die Abwehr deutlich stabiler als in den letzten Wochen. Auch im Angriff fand das Team die richtigen Lösungen und belohnte sich mit Toren. So führte die SG nach 15 Minuten mit 7:5.
 
Doch wie schon in den vergangenen Spielen, schlichen sich wieder technische Fehler ein. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff blieb die Konstanz aus. Diese Unachtsamkeiten nutzte der TuS Oppenau konsequent aus. Über den Ausgleich zum 7:7 konnten die Gäste das Spiel drehen und gingen mit einer knappen 11:12-Führung in die Halbzeitpause.
 
Zweite Halbzeit: Kampf, Einsatz und ein packendes Finale
Die zweite Halbzeit versprach Spannung pur. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, und keiner der Kontrahenten konnte sich entscheidend absetzen. Nach 46 Minuten gelang es dem TuS Oppenau jedoch, einen 3-Tore-Vorsprung zu erspielen. Der SG fehlte in dieser Phase die Effizienz im Abschluss, zahlreiche Chancen blieben ungenutzt.
Doch die SG bewies Moral. Der Kampfgeist, den Trainer Burkert zuletzt immer wieder betonte, war deutlich zu spüren. In der 52. Minute erkämpfte sich die SG den Ausgleich zum 20:20 – und das Spiel war wieder völlig offen.
Die Schlussminuten boten alles, was ein Handballkrimi braucht. Beide Teams lieferten sich einen packenden Schlagabtausch:
20:21, 21:21, 21:22, 22:22, 22:23 – und dann der ersehnte letzte Treffer der SG zum 23:23-Endstand. Das Publikum feierte die kämpferische Leistung der Mannschaft, die sich nach intensiven 60 Minuten mit einem Punkt belohnte.
Trainerstimme
„Wir wissen, an welchen Stellschrauben wir drehen müssen, und konnten uns heute zumindest mal wieder für unseren Kampf belohnen. Den Punkt nehmen wir gerne mit in die Pause und versuchen, in der Rückrunde da anzuknüpfen und natürlich weiter Punkte zu holen“, resümierte Trainer Martin Burkert nach der Partie.
 
Torjäger der SG Hornberg/Lauterbach/Triberg
Till Maurer (7), Nils Maurer (3), Jan Moosmann (3), Moritz Wöhrle (3), Pascal Franco De La Corte (2), Johannes Hartmann (2), Finn Maurer (2), Felix Moosmann (1), Yannik Abelmann, Dominik Bühler, Nick Ecker, Tilo Reinbold, Tim Schott, Konstantin Wöhrle
 
Mit diesem Unentschieden geht die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg in die wohlverdiente Pause. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie in der Lage ist, auch schwierige Situationen zu meistern. Mit dieser Einstellung will das Team in der Rückrunde weiter angreifen und wichtige Punkte einfahren.

 

Vorbericht SG HLT vs. TuS Oppenau

 

Jahresabschluss in Hornberg: SG HLT trifft auf den TuS Oppenau

 

Am Samstag, den 14. Dezember 2024, steht das letzte Spiel des Jahres für die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg an. Um 20:00 Uhr empfängt das Team in der heimischen Sporthalle Hornberg den TuS Oppenau. Zum Jahresabschluss trifft man auf einen alten Bekannten, denn beide Mannschaften stiegen vor einigen Jahren gemeinsam in die Landesliga auf.  

 

Der TuS Oppenau steht aktuell mit 10 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz und hatte am vergangenen Wochenende spielfrei. Mit dieser Pause konnten sich die Gäste gezielt auf das Aufeinandertreffen vorbereiten. Die Oppenauer sind bekannt für ihre kompakte und disziplinierte Spielweise und werden hochmotiviert nach Hornberg reisen. „Wir kennen den TuS Oppenau aus vielen intensiven Partien. Sie sind ein Gegner, der uns alles abverlangen wird“, analysiert SG-Trainer Martin Burkert.  

 

Die SG HLT möchte die schwierige Hinrunde im letzten Heimspiel des Jahres mit einer engagierten Leistung abrunden und den eigenen Fans eine starke Reaktion zeigen. Nach der unglücklichen Niederlage gegen die HSG Hanauerland ist die Mannschaft entschlossen, den Jahresausklang erfolgreich zu gestalten. „Es geht für uns darum, geschlossen aufzutreten und die positiven Ansätze der letzten Wochen zu bestätigen“, erklärt Kapitän Jan Moosmann.  

 

Für beide Mannschaften bietet dieses Spiel die Möglichkeit, mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause zu gehen. „Das letzte Spiel vor der Pause hat immer eine besondere Bedeutung. Wir wollen mit Leidenschaft und Teamgeist zeigen, wofür wir stehen!“, so Burkert.  

 

Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Duell freuen, bei dem Einsatz, Emotionen und der Wille zum Sieg im Mittelpunkt stehen. Die SG HLT hofft auf die Unterstützung ihrer treuen Anhänger, um gemeinsam einen erfolgreichen Abschluss des Handballjahres 2024 zu feiern.

Spielbericht HSG Hanauerland vs. SG HLT

 

Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg verliert Auswärtsspiel bei der HSG Hanauerland

 

Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg musste am Sonntagabend eine weitere Niederlage hinnehmen. Im Gastspiel bei der HSG Hanauerland unterlag die Mannschaft mit 27:32. Trotz einer couragierten Leistung in Teilen der zweiten Halbzeit verhinderten eine schwache Anfangsphase, mangelnde Chancenauswertung und fehlende Cleverness in den entscheidenden Momenten ein besseres Ergebnis.

 

Die SG fand nur schwer ins Spiel und geriet früh in Rückstand. Die Gastgeber nutzten ihre Chancen  konsequent aus, während die SG im Angriff zu oft am gegnerischen Torhüter scheiterte. Erst Mitte der ersten Halbzeit stabilisierte sich das Spiel der Gäste etwas, doch der Rückstand von fünf Toren zur Pause 15:10 spiegelte die durchwachsene Leistung wider.


Nach Wiederanpfiff zeigte die Mannschaft dann, dass sie kämpfen kann: Mit mehr Entschlossenheit im Angriff und besserer Abstimmung in der Abwehr gelang es, den Rückstand Tor um Tor zu verkürzen. Als die SG schließlich den Ausgleich erzielte und sogar kurzzeitig in Führung ging (21:22), schien das Momentum auf die Seite der Gäste zu kippen. Doch in dieser entscheidenden Phase fehlte die nötige Abgeklärtheit, um den Schwung aufrechtzuerhalten.


Stattdessen führten Fehler und erneute Zeitstrafen dazu, dass die HSG das Spiel wieder an sich riss und in der Schlussphase davonziehen konnte. Zusätzlich machten sich bei der SG die fehlenden Kräfte bemerkbar, sodass am Ende die Niederlage nicht mehr abgewendet werden konnte. Am Ende stand ein 32:27 auf der Anzeigetafel.


„Wir haben das Momentum nach der Führung nicht genutzt und uns dann durch unnötige Fehler selbst aus dem Spiel gebracht. Gegen Ende hat uns einfach die Substanz gefehlt“, kommentierte Robin Moosmann, der die Mannschaft bei diesem Auswärtsspiel betreute.


Am Ende stand, wie so oft, eine große Enttäuschung: Wieder einmal wurde die Chance verpasst, Punkte zu holen. Obwohl die SG phasenweise gut mithielt, fehlte in der entscheidenden Phase die Abgeklärtheit, die es braucht, um solche engen Spiele für sich zu entscheiden. Nun gilt es, aus den Fehlern zu lernen und im nächsten Spiel mit mehr Cleverness und Konstanz zu agieren. Die Hoffnung bleibt, dass die junge Mannschaft bald für ihren Einsatz belohnt wird. Die Chance hierzu bietet sich beim letzten Heimspiel der Saison gegen den TuS Oppenau nächsten Samstag.


SG Hornberg/Lauterbach/Triberg: Torhüter: Konstantin Wöhrle,  Dominik Bühler Spieler: Till Maurer (11), Finn Maurer (4), Moritz Wöhrle (4), Felix Moosmann (3), Nick Ecker (2), Tim Schott (2), Johannes Hartmann (1), Yannik Abelmann, Pascal Franco De La Corte, Jan Moosmann, Tilo Reinbold, Marvin Schaumann

Vorbericht HSG Hanauerland vs. SG HLT

 

Auswärtsspiel in Kehl: SG HLT will gegen HSG Hanauerland alles geben 

 

Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, reist die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg  nach Kehl, wo um 17:00 Uhr die Begegnung gegen die HSG Hanauerland angepfiffen wird. Beide Teams stehen nach knappen Niederlagen vom vergangenen Wochenende unter Zugzwang und wollen das Spiel nutzen, um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln.  

 

Die HSG Hanauerland rangiert aktuell auf dem 11. Tabellenplatz und musste zuletzt eine denkbar knappe 30:31-Auswärtsniederlage beim TSV St. Georgen hinnehmen. Die Gastgeber verfügen über einen kampfstarken Kader, der immer wieder in der Lage ist, enge Spiele spannend zu gestalten. Trainer Martin Burkert warnt daher vor dem Gegner: „Hanauerland wird alles daransetzen, vor eigenem Publikum zu gewinnen. Wir müssen von Anfang an mit voller Konzentration und Entschlossenheit agieren.“  

 

Auch die SG HLT steckt eine bittere Niederlage in den Knochen. Die Grün/Schwarzen mussten sich in einem intensiven Heimspiel der HSG Ortenau Süd mit 22:23 geschlagen geben. Dennoch zeigte das Team in der Partie kämpferische Qualitäten, auf die es in Kehl aufbauen will. „Wir haben gezeigt, dass wir uns auch in engen Spielen nicht hängen lassen. Jetzt geht es darum, das Spiel konsequenter zu Ende zu bringen und uns endlich zu belohnen“, so Kapitän Jan Moosmann.  

 

Für die Burkert-Sieben ist das Spiel gegen die HSG Hanauerland die Chance, den Jahresentspurt mit einem Erfolg einzuläuten und wichtige Punkte mitzunehmen. „Wir sind hochmotiviert und wollen die positiven Ansätze aus den letzten Spielen endlich in Zählbares ummünzen“, betont Burkert.  

 

Mit Kampfgeist, Teamspirit und der richtigen Einstellung will die SG HLT die nächsten Punkte ins Visier nehmen und ein klares Zeichen im Hinrundenentspurt setzen.

Spielbericht SG HLT vs. HSG Ortenau Süd

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg unterliegt der HSG Ortenau Süd knapp mit 22:23 – Kampfgeist reicht nicht zum Sieg

 

Hornberg, 30.11.2024 – In einem mitreißenden und intensiven Spiel vor heimischer Kulisse hat die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg erneut knapp den ersten lang ersehnten Heimsieg verpasst. Trotz einer beeindruckenden Aufholjagd und großem Kampfgeist musste sich die SG am Ende mit 22:23 der HSG Ortenau Süd geschlagen geben.

 

Ein gewohnt holpriger Start
Die letzten Wochen waren für die SG geprägt von verletzungsbedingten Ausfällen, Abschlusschwächen und unnötigen Fehlern – und auch dieses Spiel begann ähnlich. Nach zehn Minuten lag die SG mit 1:5 zurück, da es offensiv erneut an Durchschlagskraft mangelte. Doch statt wie in vergangenen Spielen die Köpfe hängen zu lassen, zeigte die Mannschaft eine andere Reaktion. Durch konsequente Abwehrarbeit und schnelles Umschalten verkürzte die SG den Rückstand auf 5:7 nach 15 Minuten. Bis zur Halbzeit blieb es ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, bei dem die HSG Ortenau Süd jedoch ihre Führung behauptete und mit einem 14:10 in die Kabine ging.

 

Beeindruckende Aufholjagd in der zweiten Hälfte
Nach der Halbzeitpause kam die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg mit großem Willen und neuer Energie aufs Spielfeld. Angetrieben von den lautstarken Fans und einer überragenden Leistung von Torhüter Dominik Bühler kämpfte sich die Mannschaft Tor um Tor heran. In der 50. Minute war es dann soweit: Mit einem Treffer zum 20:20 glich die SG erstmals in dieser Partie aus. Die Halle tobte, und die Gastgeber waren fest entschlossen, die zwei Punkte in Hornberg zu behalten.

 

Bittere Niederlage in den Schlussminuten
Die letzten zehn Minuten fühlten sich wie eine Ewigkeit an. Beide Mannschaften lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch, doch letztlich scheiterte die SG erneut an ihrer Chancenverwertung. In einer nervenaufreibenden Schlussphase sicherte sich die HSG Ortenau Süd mit dem letzten Treffer den knappen 23:22-Sieg.

 

Stimmen zum Spiel
Ein sichtlich enttäuschter Trainer Martin Burkert zeigte sich nach der Partie jedoch stolz auf die Reaktion seiner Mannschaft: „Heute schmerzt es besonders, wir haben fünf Minuten nicht ins Spiel gefunden, aber dann unser Herz auf der Platte gelassen. Ich bin stolz auf die Reaktion der Jungs, aber am Ende hätten wir uns die zwei Punkte auch verdient gehabt.“

Ausblick


Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg wird nicht aufgeben und weiter hart daran arbeiten, weitere Punkte einzufahren. Die nächste Gelegenheit bietet sich am Sonntag, den 7.12.2024, auswärts um 17:00 Uhr gegen die HSG Hanauerland. Die Mannschaft hofft auch dort auf die Unterstützung ihrer Fans.

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg: Till Maurer (11), Nils Maurer (4), Finn Maurer (2), Maximo Schaumann (2), Nick Ecker (1), Felix Moosmann (1), Moritz Wöhrle (1), Dominik Bühler, Jan Moosmann, Tim Schott, Konstantin Wöhrle

Spielbericht TV Sandweier 2 vs. SG HLT 

 

Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg musste sich im Auswärtsspiel beim TV Sandweier 2 mit 24:33 geschlagen geben. Gegen die routinierten Gastgeber zeigte die dezimierte Mannschaft eine couragierte Leistung, konnte die Niederlage jedoch nicht verhindern.


„Gegen einen schweren Gegner mit dieser Rumpftruppe haben wir eine couragierte Leistung gezeigt, insbesondere nach der Pause“, resümierte Coach Martin Burkert. Tatsächlich trat die SG trotz eines erneut stark dezimierten Kaders selbstbewusst auf und zeigte vor allem in der zweiten Halbzeit ihre Qualitäten.


Der Start ins Spiel verlief jedoch holprig. Technische Fehler und ungenutzte Chancen führten dazu, dass die Gastgeber bereits zur Halbzeit mit 14:7 davonzogen.

 

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich die SG jedoch verbessert und gestaltete die Anfangsphase der zweiten Hälfte positiv. Mit schnellem Umschaltspiel und engagiertem Einsatz gelang es der Mannschaft, den Rückstand zwischenzeitlich zu verkürzen. Doch die schwindenden Kräfte und einige Zeitstrafen ermöglichten es dem TV Sandweier 2, die Führung wieder auszubauen und den Sieg ungefährdet nach Hause zu bringen.


Positiv hervorzuheben bleibt, dass sich alle Spieler der SG in die Torschützenliste eintragen konnten, was die mannschaftliche Geschlossenheit verdeutlicht.


Am kommenden Samstag (30.11.2024) empfängt die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg die HSG Ortenau Süd in der Hornberger Sporthalle. Mit der Rückkehr zumindest der erkrankten Spieler hofft das Team auf den zweiten Heimsieg der Saison und ein erfolgreiches Spiel vor eigenem Publikum.


SG Hornberg/Lauterbach/Triberg: Torhüter: Nico Reinbold, Konstantin Wöhrle Spieler: Till Maurer (7), Nick Ecker (3), Finn Maurer (3), Nils Maurer (3), Yannik Abelmann (2), Maximo Schaumann (2), Moritz Wöhrle (2), Jan Moosmann (1), Marvin Schaumann (1), 

Vorbericht TV Sandweier 2 vs. SG HLT 

 

Schwere Auswärtsaufgabe in Sandweier: SG HLT trifft auf den Tabellenzweiten  

 

Am Samstag, den 23. November, steht für die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg eine knifflige Auswärtsaufgabe an. Um 17:30 Uhr gastiert das Team in der Rheintalhalle beim TV Sandweier 2.

 

Der aktuelle Tabellenzweite hat bislang eine starke Saison gespielt, musste jedoch zuletzt eine Niederlage gegen die Murgtal Panthers hinnehmen und wird alles daran setzen, diese in eigener Halle auszubügeln.  

 

Die SG HLT weiß um die Qualität des Gegners, will sich jedoch nicht kampflos geschlagen geben. „Sandweier ist ein sehr schwer zu bespielendes Team, besonders in ihrer Heimhalle. Wir müssen in allen Bereichen an unser Limit gehen, um dagegenzuhalten“, erklärt Trainer Martin Burkert.  

 

Erschwerend kommt für die Grün/Schwarzen der nächste personelle Rückschlag hinzu: Mittespieler Niklas Pfundstein wird verletzungsbedingt ausfallen. 


Trotz der klaren Favoritenrolle des TV Sandweier reist die SG HLT mit Kampfgeist und Entschlossenheit an. Ziel ist es sich geschlossen zu präsentieren. „Wir wollen mutig auftreten und zeigen, dass wir auch gegen starke Gegner etwas entgegensetzen können“, betont Burkert.

Spielbericht SG HLT vs. HGW Hofweier

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg zeigt Kampfgeist, unterliegt jedoch HSG Hofweier mit 23:29 

 

Hornberg, 16.11.2024 – Nach der bitteren Derbyniederlage gegen St. Georgen war die Erwartungshaltung klar: Eine Reaktion musste her. Die junge Mannschaft der SG Hornberg/Lauterbach/Triberg wollte sich vor heimischer Kulisse gegen die favorisierte HGW Hofweier beweisen – und tat dies trotz der erneuten Niederlage mit einer starken kämpferischen Leistung. Am Ende mussten sich die Gastgeber jedoch mit 23:29 geschlagen geben.

 

Ein holpriger Start gegen erfahrene Gäste Bereits vor Anpfiff war klar, dass es für die SG ein schweres Spiel werden würde. Während die HSG Hofweier mit ihrer Routine um die Spitzenplätze der Liga kämpft, steckt die SG HLT weiter im Tabellenkeller. Doch davon ließ sich die Mannschaft um Trainer Martin Burkert nicht beirren und begann die Partie mit einer stabilen Abwehr und verbessertem Zusammenspiel im Angriff. Nach 15 Minuten führten jedoch die Gäste aus Hofweier mit 8:5, da die SG ihre Chancen vor dem Tor erneut nicht konsequent nutzte. Bis zur Halbzeit schlichen sich weitere Fehler im Angriffsspiel ein, sodass Hofweier den Vorsprung auf 16:10 ausbauen. Trotz des deutlichen Halbzeitrückstands herrschte in der Kabine der SG eine Stimmung voller Kampfgeist.

 

Trainer Martin Burkert lobte besonders den Einsatz seiner jungen Spieler: „Wir haben gut in die Partie gefunden, und vor allem unsere jungen Spieler sind heute vorneweg marschiert und haben eine tolle Reaktion gezeigt. Es ist schade, dass wir uns heute wieder nicht belohnen konnten.“

 

Die zweite Halbzeit begann jedoch erneut mit einem Rückschlag. Die HSG Hofweier erwischte den besseren Start und baute ihren Vorsprung auf 19:10 aus. Doch angetrieben von einem überragenden Niklas Pfundstein zeigte die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg einen beeindruckenden Lauf. Durch starke Einzelaktionen und verbessertes Teamspiel verkürzte die SG den Rückstand bis zur 44. Minute auf 17:21. Die Fans in der Halle spürten den Kampfgeist und unterstützten lautstark. Leider blieben in der entscheidenden Phase zahlreiche Chancen, so scheiterte die SG zu oft am gegnerischen Torhüter oder an eigenen Ungenauigkeiten.

 

Am Ende setzte sich die Routine der Gäste durch, und Hofweier siegte verdient mit 23:29 Der Blick nach vorn Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg bewies erneut ihren Willen, sich Woche für Woche zu steigern. „Es zeigt sich auch heute wieder: Wenn du die Dinger vorne nicht machst, reicht es in dieser Klasse einfach nicht zum Sieg“, resümierte Trainer Burkert nach der Partie. Dennoch bleibt die Mannschaft positiv und wird weiter daran arbeiten, endlich die nächsten zwei Punkte einzufahren.

 

Die nächste Chance bietet sich bereits am 23.11.2024 beim Auswärtsspiel gegen die HSG Ortenau Süd um 17:30 Uhr. Die SG freut sich auf die Unterstützung ihrer Fans und hofft, die Niederlagenserie beenden zu können.

 

Torschützen SG Hornberg/Lauterbach/Triberg: Till Maurer (7), Tilo Reinbold (5), Marvin Schaumann (4), Niklas Pfundstein (2), Finn Maurer (1), Nils Maurer (1), Jan Moosmann (1), Maximo Schaumann (1), Moritz Wöhrle (1).

Vorbericht SG HLT vs. HGW Hofweier

 

Heimspiel gegen den Favoriten HGW Hofweier: SG HLT will Reaktion zeigen

 

Am Samstagabend um 20:00 Uhr empfängt die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg in der Sporthalle Hornberg den Tabellenvierten HGW Hofweier. Nach zwei schmerzhaften Derbyniederlagen brennt das junge Team von Trainer Martin Burkert darauf, den Heimfans eine starke Reaktion zu zeigen und sich kämpferisch zurückzumelden.

 

Mit einer Bilanz von 10:4 Punkten reist der HGW Hofweier als klarer Favorit nach Hornberg. Das routinierte Team spielt eine starke Saison und wird alles daransetzen, seinen Platz in der Spitzengruppe zu festigen. „Hofweier bringt viel Erfahrung und Qualität mit. Uns erwartet ein schwieriges Spiel, aber wir wollen ihnen von Anfang an Paroli bieten“, so Burkert im Vorfeld.

 

Für die Grün/Schwarzen geht es darum, die Lehren aus den vergangenen Spielen mitzunehmen und als geschlossene Einheit aufzutreten. Kapitän Jan Moosmann betont die Bedeutung des Teamgeistes: „Wir haben zuletzt bittere Rückschläge erlebt, aber wir sind fest entschlossen, auf heimischem Boden eine Antwort zu geben.“

 

Die Fans der SG HLT dürfen sich auf eine spannende und engagierte Partie freuen und sind eingeladen, das Team lautstark zu unterstützen.

Spielbericht TV St. Georgen vs. SG HLT

 

Derbyniederlage für die SG HLT


St. Georgen, 09.11.2024 – Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg hat im Lokalderby gegen den TV St. Georgen mit 19:26 verdient verloren und dabei vor allem offensiv enttäuscht. Während die Abwehr über weite Strecken solide agierte, mangelte es im Angriff an Durchschlagskraft, was den Gastgebern immer wieder schnelle Tore durch Tempogegenstöße ermöglichte. Diese Offensivschwäche erwies sich als spielentscheidend.

 

Der Start der Partie gestaltete sich zunächst ausgeglichen. Nach 20 Minuten lag die SG knapp mit 9:8 zurück und hatte durchaus Chancen, das Spiel zu drehen. Doch ungenutzte Möglichkeiten und fehlende Effizienz im Abschluss ließen den Gegner erstmals davonziehen, sodass die Gäste bis zur Halbzeitpause mit einem 12:9-Rückstand in die Kabine gingen.

 

Auch in der zweiten Hälfte setzte sich dieses Bild fort. Die SG fand im Angriff weiterhin kaum Lösungen gegen die kompakte und harte Defensive des TV St. Georgen. Hinzu kamen leichte Ballverluste und einfache Fehler, die dem Gegner in dieser Phase erlaubten, den Vorsprung auf 19:12 auszubauen. Auch der letzte Versuch, mit einer offeneren Abwehr den Spielstand zu drehen, blieb erfolglos, was schließlich zur verdienten 19:26-Niederlage führte.

 

Ein Lichtblick in der Offensive war Till Maurer, der erneut mit konstant guten Leistungen überzeugte und sich als verlässlicher Torschütze zeigte. Doch seine Einzelaktionen reichten nicht aus, um das Spiel zu kippen.

 

Das Resümee nach dem Abpfiff fiel entsprechend ernüchternd aus: „Zu schwach war unser Auftritt, um in so einem Derby und vor der Kulisse einer vollbesetzten St. Georgener Halle bestehen zu können“, resümierte Trainer Martin Burkert. „Probleme, uns offensiv gegen die harte Linie durchzusetzen, haben uns das Spiel gekostet.“

 

Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg wird nun hart an ihrer Offensivleistung arbeiten müssen, um im nächsten Spiel erfolgreicher zu agieren. Am kommenden Samstag, den 16.11., wartet mit der HGW Hofweier erneut ein starker Gegner. Doch die Mannschaft wird im Heimspiel in Hornberg alles daran setzen, die Fehler der vergangenen Wochen zu korrigieren und eine bessere Leistung zu zeigen. Spielbeginn ist um 20 Uhr.

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg:  Torhüter: Dominik Bühler,  Konstantin Wöhrle Spieler: Finn Maurer (5), Till Maurer (5), Tilo Reinbold (4), Jan Moosmann (2), Niklas Pfundstein (2), Johannes Hartmann (1), Yannik Abelmann, Pascal Franco De La Corte, Nils Maurer, Felix Moosmann, Tim Schott, Moritz Wöhrle Offizielle: Martin Burkert, Robin Moosmann

Vorbericht TV St. Georgen vs. SG HLT

 

SG HLT freut sich auf das nächste Schwarzwaldderby beim TV St. Georgen 


Am Samstag, den 9. November 2024, tritt die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg auswärts auf den TV St. Georgen. Anpfif in der Sporthalle St. Georgen ist um 18:00 Uhr.

 

Nach dem umkämpften Derby gegen die SG Gutach/Wolfach will das Team von Trainer Martin Burkert die dort gezeigten guten Ansätze weiter ausbauen und sich geschlossen präsentieren.

 

Der TV St. Georgen steht zwar noch ohne Punkte da, ist aber keinesfalls zu unterschätzen. Die Mannschaft vereint erfahrene Routiniers mit vielen talentierten Nachwuchsspielern und kann an guten Tagen jeden Gegner ärgern.

 

„St. Georgen hat bislang sicher unter Wert gespielt. Gerade in eigener Halle sind sie gefährlich und werden alles daransetzen, ihren ersten Sieg im Derby einzufahren,“ mahnt Trainer Burkert.

 

Für die Grün/Schwarzen geht es darum, mit voller Konzentration und Entschlossenheit aufzutreten, um sich gegen einen kampfstarken Gegner durchzusetzen.

 

Kapitän Jan Moosmann sieht den Schlüssel zum Erfolg in einer geschlossenen Teamleistung: „Wir haben in den letzten Spielen viel dazugelernt und wollen in St. Georgen von Beginn an klar machen, dass wir als Einheit auftreten. Jeder kämpft für jeden – so können wir unsere Stärken am besten ausspielen.“

 

Die Fans der SG HLT dürfen sich auf eine spannende Partie freuen und sind wie immer herzlich eingeladen, das Team lautstark zu unterstützen und ihre Farben anzufeuern.

Spielbericht SG HLT vs. SG Gutach/Wolfach

 

Trotz toller Stimmung in der Hornberger Sporthalle kann die SG HLT das Derby gegen die SG Gutach Wolfach nicht für sich entscheiden.

 

Hornberg, 02.11.2024 – In einem spannenden Derby musste sich die SG Hornberg/
Lauterbach/Triberg gegen die SG Gutach/Wolfach mit 24:28 geschlagen geben.

 

Trotz einer starken Anfangsphase, in der die SG HLT mit 4:1 in Führung ging, konnte die Mannschaft
den Vorsprung nicht halten und verlor am Ende vor heimischer Kulisse.


Der Start ins Spiel war vielversprechend, die SG HLT präsentierte sich defensiv stabil und
ließ den Gästen nur wenige Chancen. Doch während die Abwehr stand, hatte die Offensive
phasenweise Schwierigkeiten, die Trefferquote zu halten. Bis zur Halbzeit gelang es der SG
HLT, ihre Schwächen in der Offensive zu verbessern, sodass das Spiel mit einem
leistungsgerechten 14:14 in die Pause ging.


In der zweiten Hälfte blieben die beiden Teams bis zur 40. Minute auf Augenhöhe, bei
einem Spielstand von 18:18. Dann jedoch schlichen sich wieder Fehler in das Spiel der SG
HLT ein, und die Gäste nutzen die Chancen konsequent und bauten ihre Führung auf 18:23
aus. Mit einer geschlossenen Teamleistung und cleveren Abschlüssen setzten sich die
Spieler der SG Gutach/Wolfach entscheidend ab und brachten den Sieg nach Hause.


„Wir konnten lange gut mithalten, aber am Ende haben uns die technischen Fehler das
Genick gebrochen“, resümierte Trainer Martin Burkert nach dem Spiel. „Die positive
Erkenntnis ist, dass wir in der ersten Halbzeit gezeigt haben, dass wir auch gegen starke
Teams mithalten können.“


Die Enttäuschung nach der Niederlage sitzt trotzdem tief, vor allem, weil man sich seit
Saison Beginn schon auf die Party gefreut hat und trotz einer soliden Leistung, dass Spiel
verlor.


“Vor allem für unsere vielen jungen Spieler, war es das erste Derby vor einer prall gefüllten
Halle. Trotzdem haben die Jungs bewiesen, dass sie mit diesem Druck umgehen können.
Mit dieser Erfahrung, gilt es nun im nächsten Derby die zwei Punkte in St. Georgen
mitzunehmen, “ spricht Trainer Martin Burkert nach dem Spiel.


In diesem Sinne blicken wir optimistisch auf die kommenden Spiele und hoffen auf ein
starkes Comeback der SG HLT!


Torschützen SG Hornberg/Lauterbach/Triberg: Tilo Reinbold (7), Till Maurer (5), Jan
Moosmann (3), Marvin Schaumann (2), Niklas Pfundstein (1), Moritz Wöhrle (1), Felix
Moosmann (1), Finn Maurer (1), Johannes Hartmann (1), Dominik Obergfell (1), Maximo
Schaumann (1)

Vorbericht SG HLT vs. SG Gutach/Wolfach

 

Am Samstag, den 2. November, ist es endlich soweit: 

 

Um 18:00 Uhr trifft die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg (SG HLT) in der Sporthalle Hornberg auf die SG Gutach/Wolfach. Nach langer Pause seit dem letzten Aufeinandertreffen der Teams im Jahr 2018 erwartet die Zuschauer eine spannende Neuauflage dieses Nachbarschaftsduells.

 

Die SG HLT geht mit frischem Selbstvertrauen in die Partie, nachdem sie sich am vergangenen Wochenende ihren ersten Saisonsieg sichern konnte. Trainer Martin Burkert sieht in dieser Begegnung eine wertvolle Gelegenheit für sein Team, sich erneut zu beweisen: „Wir haben letzte Woche gezeigt, dass wir auch unter Druck erfolgreich spielen können. Gegen Gutach/Wolfach wird es darauf ankommen, diese Leistung zu bestätigen und als Team entschlossen aufzutreten.“

 

Die Gäste aus Gutach und Wolfach kommen mit breiter Brust und einer starken Bilanz von drei Siegen aus fünf Spielen nach Hornberg. Mit dieser Ausgangslage verspricht das Derby ein spannendes Duell, bei dem beide Teams ihr Bestes geben werden. „Gutach/Wolfach spielt eine überzeugende Saison, doch wir sind gut vorbereitet und freuen uns auf die Herausforderung“, sagt Kapitän Jan Moosmann.

 

Für zusätzliche Stimmung wird in der Halbzeitpause die Tanzgruppe „Discovery“ des TSV Lauterbach sorgen, die mit ihrer Showeinlage die Zuschauer unterhalten und die Halle in Feierlaune versetzen wird.

 

Die Fans der SG HLT sind herzlich willkommen, in Grün und Schwarz zu erscheinen und ihre Farben lautstark zu unterstützen! „Die Unterstützung unserer Fans ist für uns ein großer Ansporn – gerade in einem Heimspiel und noch dazu im Nachbarschaftsderby“, so Burkert.

 

Ein stimmungsvolles Derby und einem aufregenden Rahmenprogramm erwartet die Fans in Hornberg – beste Voraussetzungen für einen spannenden Handballabend!

Spielbericht SG HLT vs. Murgtal Panthers

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg feiert ersten Sieg der Saison gegen Murgtal Panthers mit 25:21


Hornberg, 26.10.2024 – Nach intensiven Wochen ohne Sieg hat die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg
endlich ihren ersten Triumph auf heimischem Boden errungen und setzte sich vor zahlreichen Fans
mit 25:21 gegen die Murgtal Panthers durch.

 

Dieser Erfolg war nicht nur für die Spieler und Anhänger, sondern auch für Trainer Martin Burkert von besonderer Bedeutung, der sichtlich erleichtert nach dem Spiel resümierte: „Wir sind gut in die Partie gekommen und konnten durch unsere starke Abwehrleistung unsere aktuelle Abschlussschwäche durchweg kompensieren. Am Ende sind wir erleichtert und froh, endlich die ersten zwei Punkte vor heimischer Kulisse geholt zu haben.“


Der Start ins Spiel verlief ausgeglichen, doch die SG HLT zeigte von Beginn an eine stabile Defensivarbeit, die den Murgtal Panthers das Leben schwer machte. Aus der Defensive heraus das
Spiel bestimmen, so die Devise der SG HLT. Offensiv dagegen tat sich die SG phasenweise sehr schwer
und nahm sich durch zu viel technische Fehler selbst die Chance sich abzusetzen. So lies man bis zur
Halbzeit zwar nur 9 Tore zu, warf selbst aber ebenfalls nur 9.


In der zweiten Hälfte trat die SG HLT selbstbewusster auf, Fehler konnten reduziert werden und im
Angriff agierte die SG konzentrierter. Folgerichtig ging die SG in Führung und lies sich diese auch nicht
mehr nehmen. Finn Maurer stellte in der Defensive immer wieder ein Störfaktor für die Gäste aus
Murgtal dar und hatte erheblichen Anteil an der starken Defensiv Arbeit. Offensiv konnte Tilo
Reinbold also neuer 7m Schütze glänzen und brachte die, in den letzten Partien oft vermissten,
„einfachen“ Tore.


Am Ende beendete die SG die Partie verdient mit einem Ergebnis von 25:21.
Dieser Heimsieg ist ein wichtiger Schritt für die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg und lässt das Team
mit neuem Selbstvertrauen auf das kommende Spiel gegen die SG Gutach/Wolfach blicken. Da heißt
es am 02.11.2024 „Derby-time!“ erneut vor heimischer Kulisse um 18 Uhr! Wir hoffen auf zahlreiche
Unterstützung und freuen uns auf ein packendes Spiel!


Torschützen SG Hornberg/Lauterbach/Triberg: Tilo Reinbold (7), Till Maurer (5), Finn Maurer (3),
Moritz Wöhrle (3), Nick Ecker (2), Felix Moosmann (2), Pascal Franco De La Corte (1), Jan Moosmann
(1), Maximo Schaumann (1).

Vorbericht SG HLT vs. Murgtal Panthers

 

Vorbericht: SG Hornberg/Lauterbach/Triberg empfängt die Murgtal Panthers


Am kommenden Samstag, den 26. Oktober 2024, steht für die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg ein wichtiges Heimspiel in der Halle Hornberg auf dem Programm. Um 20 Uhr treffen die Grün/Schwarzen auf die ebenfalls noch sieglosen Aufsteiger, die Murgtal Panthers.

 

Nach einem schwierigen Saisonstart und einer intensiven Trainingswoche ist das Team von Trainer Martin Burkert fest entschlossen, endlich die ersten Punkte der Saison zu holen. "Wir haben die letzten Tage hart gearbeitet, um uns optimal auf dieses Spiel vorzubereiten. Jetzt wollen wir endlich den ersten Sieg einfahren", erklärt Burkert.

 

Nach mehreren knappen Spielen sieht er die Mannschaft in der Pflicht, die Fehler der letzten

Wochen zu korrigieren und vor heimischer Kulisse eine starke Leistung zu zeigen. Die Murgtal Panthers stehen wie die SG HLT noch ohne Sieg da, was das Spiel besonders brisant macht. Beide Teams sind hungrig auf den ersten Erfolg. Für die SG HLT ist dies die perfekte Chance, mit Unterstützung des heimischen Publikums denersehnten Erfolg zu feiern.


Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg hofft auf zahlreiche Unterstützung von den
Rängen, um gemeinsam mit den Fans den ersten Saisonsieg zu feiern.

Spielbericht HSG Nonnenweier/Ottenheim vs. SG HLT

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg unterliegt der HSG Nonnenweier/Ottenheim mit 18:29 – Defensive verbessert, Offensive bleibt ausbaufähig

 

Nonnenweier, 19.10.2024 – Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg trat am Samstag bei der HSG Nonnenweier/Ottenheim an, einer der Top-Mannschaften der Liga. Trotz der deutlichen 18:29-Niederlage zeigte die SG eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorwoche, insbesondere in der Defensive. Auch wenn das Ergebnis am Ende zu hoch ausfiel, zeichnete sich eine Stabilisierung des Teams ab.

 

Die SG startete ordentlich ins Spiel, hatte jedoch stets zu kämpfen, um den Anschluss zu halten. Bis zur 20. Minute lag man mit 9:7 gegen die HSG Nonnenweier/Ottenheim zurück. Doch einige vergebene Chancen führten dazu, dass der Abstand gegen Ende der ersten Halbzeit etwas größer wurde, und der Gegner mit 14:9 in die Pause ging.

 

Trainer Martin Burkert hatte klare Vorgaben gemacht: Die Abwehr sollte stabil stehen und nicht mehr als 14Gegentore pro Halbzeit zuzulassen. Mit dem 14:9-Rückstand zur Pause zeigte sich, dass die Defensivarbeit weitestgehend funktionierte. Im Vergleich zur Vorwoche blieb die Abwehr kompakt und ließ deutlich weniger einfache Gegentreffer zu.

 

Nach der Halbzeit gelang es der SG in der 43. Minute, auf 20:15 zu verkürzen und das Spiel weiter offen zu halten. Doch dann folgte eine torlose Phase, die fast zehn Minuten andauerte. Zu viele vergebene Chancen, darunter vier ungenutzte Siebenmeter im gesamten Spiel, brachten die SG in Schwierigkeiten. Diese Phase nutzte Nonnenweier/Ottenheim eiskalt aus und baute seinen Vorsprung weiter aus. Bis zur 53. Minute stand es bereits 25:15, und die SG kämpfte nur noch um Schadensbegrenzung.

 

Obwohl das Spiel damit entschieden war, zeigte die SG bis zur letzten Minute eine engagierte Leistung und erzielte noch einige Tore. Am Ergebnis ließ sich jedoch nichts mehr ändern. Die Gastgeber verwalteten ihren Vorsprung souverän und besiegelten mit dem 29:18 den Endstand.

 

Trotz der Niederlage gibt es positive Ansätze. Die Abwehr zeigte sich deutlich stabiler, und auch wenn im Angriff zahlreiche Chancen ungenutzt blieben, verlor die Mannschaft heute nicht ihr Gesicht und brachte das Spiel diszipliniert zu Ende. Es gilt nun, die Abschlussschwäche zu beheben und die Chancenverwertung zu verbessern.

 

Trainer Martin Burkert zog ein gemischtes Fazit: „Wir haben defensiv klare Fortschritte gemacht und über lange Phasen gut mitgehalten. Doch vorne haben wir zu viel liegen lassen, insbesondere die vergebenen Siebenmeter schmerzen. Das Ergebnis spiegelt nicht ganz wider, wie das Spiel gelaufen ist.“

 

Das nächste Spiel steht am kommenden Samstag, den 26.10.2024, in der heimischen Sporthalle in Hornberg an. Dort trifft die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg im Kellerduell auf die Murgtal Panters, die ebenfalls noch keine Punkte auf dem Konto haben. Beide Teams kämpfen um den ersten Saisonsieg – ein spannendes Aufeinandertreffen ist garantiert.

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg: Tor: Konstantin Wöhrle, Dominik Bühler. Spieler: Moritz Wöhrle, Jan Moosmann (5), Finn Maurer (3), Tilo Reinbold (3), Nick Ecker (2), Till Maurer (2), Johannes Hartmann (1), Niklas Pfundstein (1), Maximo Schaumann (1), Pascal Franco De La Corte, Felix Moosmann, Dominik Obergfell, Offizielle: Martin Burkert, Nico Reinbold

Vorbericht HSG Nonnenweier/Ottenheim vs. SG HLT

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg muss auswärts gegen den Klassenprimus HSG Nonnenweier/Ottenheim ran

 

Am Samstag, den 19. Oktober 2024, trifft die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg auf die noch ungeschlagene HSG Nonnenweier/Ottenheim. Die Partie wird um 20 Uhr in der Halle in Ottenheim angepfiffen.

Die HSG führt aktuell die Tabelle an und hat bisher mit überzeugenden Leistungen gezeigt, warum sie als eines der stärksten Teams der Liga gilt.

 

Für die SG HLT wird es eine besonders herausfordernde Aufgabe, gegen die formstarke HSG zu bestehen. „Wir wissen, dass es schwer wird. Die HSG ist aktuell die Nummer eins der Liga und spielt sehr stabil“, erklärt Trainer Martin Burkert, der dennoch an die Qualitäten seiner Mannschaft glaubt. Nach einer Serie von schwierigen Spielen will die SG HLT vor allem als geschlossenes Team auftreten.

 

Auch die Verletzung von Mittelmann Robin Moosmann ist ein herber Rückschlag für die Grün/Schwarzen und gilt es am Wochenende zu kompensieren. “Robin fehlt uns natürlich, aber wir müssen jetzt als Mannschaft noch enger zusammenrücken”, so Kapitän Jan Moosmann.

 

Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg setzt auf Kampfgeist und Teamzusammenhalt, um der HSG Nonnenweier/Ottenheim das Spiel so schwer wie möglich zu machen. Die Mannschaft hofft zudem auf die Unterstützung ihrer mitreisenden Fans, die für zusätzliche Motivation sorgen sollen.

Spielbericht SG HLT vs. HTV Meißenheim 2

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg verliert gegen HTV Meißenheim 2 mit 27:39 – Bitterer Rückschlag nach frühem Verletzungsschock 


Triberg, 12.10.2024 – Vor heimischer Kulisse wollte die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg endlich den langersehnten ersten Saisonsieg einfahren. Hoch motiviert und voller Tatendrang startete die Mannschaft in die Partie gegen den HTV Meißenheim 2. Doch die Euphorie wurde schon in der ersten Minute brutal gebremst: Mittelmann Robin Moosmann verdrehte sich bei einem Abwehrversuch das Knie und musste ins Krankenhaus gebracht werden. An dieser Stelle wünscht das gesamte Team Robin eine schnelle Genesung! Dieser frühe Schock mobilisierte zunächst den Kampfgeist der SG, die nun umso mehr für ihren verletzten Mitspieler die Partie nach Hause holen wollte. Doch das sollte sich als schweres Unterfangen herausstellen. Die normalerweise solide Abwehr der SG HLT war an diesem Tag kaum präsent und ließ die Gäste aus Meißenheim nahezu ohne Gegenwehr zu Toren kommen. Eine derart desolate Defensivleistung hatte man in in der SG lange nicht gesehen. Meißenheim nutzte die Schwächen eiskalt aus und ging verdient mit einer komfortablen 9-Tore-Führung in die Pause – Spielstand 20:11. Trainer Martin Burkert fand in der Halbzeit deutliche Worte: „Es geht jetzt einzig und allein darum, uns selbst und den heimischen Fans zu zeigen, dass der Gegner keine neun Tore besser ist. Wir müssen alles reinwerfen und unser Gesicht wahren.“ Die SG HLT fand zwar besser in die zweite Hälfte hinein und konnte ein paar schnelle Tore erzielen, die zu passive Abwehr zog sich jedoch auch in Hälfte zwei weiter fort. die Gäste aus Meißenheim ließen sich den einfach aufgebauten Vorsprung nicht mehr nehmen und blieben auch in der zweiten Halbzeit souverän. Am Ende stand ein 39:27 für den HTV Meißenheim 2 auf der Anzeigetafel. Nun gilt es für die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg, den Fokus auf das nächste schwere Auswärtsspiel bei der SG Nonnenweier/Ottenheim am 19.10.2024 zu legen. In der kommenden Trainingswoche muss die Mannschaft das vergangene Spiel aus den Köpfen bekommen und wieder zu ihrer Stärke finden, um den Abwärtstrend zu stoppen. 

Vorbericht SG HLT vs. HTV Meißenheim 2

 

Am kommenden Samstag, den 12. Oktober 2024, steht die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg vor einer wichtigen Aufgabe. Um 20 Uhr trifft das Team in der heimischen Halle in Triberg auf den Aufsteiger HTV Meißenheim 2. Nach einem schwierigen Saisonstart mit drei Niederlagen ist die Mannschaft entschlossen, endlich die ersten Punkte der Saison einzufahren.

 

Die Grün/Schwarzen hatten sich den Start in die neue Spielzeit anders vorgestellt. In den ersten drei Spielen schlichen sich immer wieder technische Fehler ein, die das Team von Trainer Martin Burkert um den verdienten Lohn brachten. "Wir haben uns in vielen Situationen selbst geschlagen", gibt Burkert offen zu. "Jetzt wollen wir es besser machen und endlich den Schalter umlegen."

 

Mit dem HTV Meißenheim 2 kommt ein Gegner nach Triberg, der als Aufsteiger zwar neu in der Liga ist, aber durchaus Potenzial mitbringt. Dennoch sieht Burkert seine Mannschaft in der Pflicht: „Wir müssen alles geben, um die ersten Punkte zu holen. Die Jungs sind heiß und wollen zeigen, was wirklich in ihnen steckt.“

 

Die Mannschaft hofft auf die Unterstützung der Fans, um gemeinsam den ersten Erfolg der Saison zu feiern. Gelegenheit zu feiern gibt es während und nach dem Spiel bei einem kleinen Oktoberfest in der Halle. Die SG HLT freut sich über jeden Fan oder Spieler in Lederhose und Dirndl. 

Spielbericht TuS Schutterwald 2 vs. SG HLT

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg unterliegt TuS Schutterwald 2 mit 27:30 


Schutterwald, 05.10.2024 – Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg stand am vergangenen Samstag in Schutterwald erneut vor einer schweren Aufgabe, konnte aber auch im dritten Saisonspiel den erhofften Erfolg nicht einfahren. Am Ende mussten sich die Gäste dem TuS Schutterwald 2 mit 27:30 geschlagen geben.


Das Spiel begann ausgeglichen, beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe, und nach zehn Minuten stand es 4:4. Doch dann folgte die erste Schwächephase der SG HLT: Schutterwald nutzte die Unsicherheiten der Gäste eiskalt aus und zog mit 7:4 davon. Die SG stabilisierte sich jedoch wieder und konnte dank den gut aufgelegten Jan Moosmann und Marvin Schaumann den Abstand wieder auf 7:6 verkürzen. Dennoch gelang es nicht, die Partie zu drehen, und bis zur Halbzeit lagen die Gäste stets mit zwei bis drei Toren zurück. Insbesondere in der Abwehr fand man zu wenig Zugriff auf den starken Rückraum der Schutterwälder. Zur Halbzeit stand es somit 15:12 für die Gastgeber.


Mit einer Menge Vorsätze und dem Willen, das Spiel noch zu drehen, startete die SG HLT in die zweite Halbzeit. Zu Beginn sah es auch vielversprechend aus: Man erspielte sich einige gute Chancen und konnte aus einer verbesserten Abwehr heraus auch erstmals Tempogegenstöße initiieren. Doch am Ende fehlte die Effizienz im Abschluss, um Schutterwald ernsthaft in Gefahr zu bringen. Stattdessen zeigte sich der Gastgeber in der Mitte der zweiten Halbzeit als das abgeklärtere Team und baute die Führung auf 23:17 aus.


Die SG kämpfte bis zur letzten Minute und zeigte eine engagierte Schlussphase, doch mehr als etwas Ergebniskosmetik war nicht mehr möglich. Letztlich musste man sich mit 27:30 geschlagen geben.


Trainer Martin Burkert fasste das Spiel kritisch zusammen: „Letztlich haben wir heute verdient verloren, nicht weil Schutterwald zu stark war, sondern weil wir nicht die Leistung abgerufen haben, die erforderlich gewesen wäre, um den TuS zu schlagen. Insgesamt fehlten einfach die zehn Prozent, die es gebraucht hätte. Das hat sich sowohl an der fehlenden Durchschlagskraft im Angriff als auch in der Abwehr gezeigt, wo wir zu brav agiert haben. Wir sind heute im gesamten Spiel ohne Gelbe Karte oder 2 Minuten Strafen ausgekommen, das zeigt, wie leicht wir es Schutterwald teilweise gemacht haben.“


Nach diesem verpatzten Saisonstart mit drei Niederlagen steht die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg nun unter Druck und muss das nächste Spiel unbedingt gewinnen, um nicht zu früh zu tief im Tabellenkeller zu sitzen. Am kommenden Samstag, dem 12.10.2024, wartet um 20 Uhr der MTV Meißenheim 2 in Triberg – ein entscheidendes Spiel, um die Wende in der Saison einzuleiten.

 


SG Hornberg/Lauterbach/Triberg: Jan Moosmann (6), Robin Moosmann (6), Marvin Schaumann (5), Felix Moosmann (3), Till Maurer (2), Dominik Bühler (1), Nick Ecker (1), Finn Maurer (1), Nils Maurer (1), Moritz Wöhrle (1), Johannes Hartmann, Tim Schott, Konstantin Wöhrle 

Vorbericht TuS Schutterwald 2 vs. SG HLT

 

Am kommenden Samstag, den 5. Oktober 2024, steht für die Herren 1 der SG Hornberg/Lauterbach/Triberg das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm. Um 17:30 Uhr trifft das Team von Trainer Martin Burkert auf den TuS Schutterwald 2. Nach der knappen Niederlage im letzten Heimspiel gegen den ASV Ottenhöfen sind die Grün/Schwarzen entschlossen, endlich die ersten Punkte der Saison zu holen.

 

„Die Niederlage gegen Ottenhöfen war bitter, aber wir haben unter der Woche hart gearbeitet und wollen jetzt in Schutterwald ein anderes Gesicht zeigen“, erklärt Trainer Burkert. Die Mannschaft ist motiviert, die Fehler aus dem letzten Spiel hinter sich zu lassen und mit voller Energie in die Partie zu gehen.

 

Der TuS Schutterwald 2 hat bereits einen starken Saisonstart hingelegt: Mit zwei Siegen gegen die Aufsteiger HTV Meißenheim 2 und die Murgtal Panthers zeigt das Team, dass es oben mitspielen will. Besonders ihre solide Defensive und ihr schnelles Umschaltspiel machen sie zu einem schwer berechenbaren Gegner. Zudem weiß die Burkert-Sieben nicht genau, welche Spieler beim TuS 2 auflaufen werden, was die Vorbereitung zusätzlich erschwert.

 

Trotz dieser Ungewissheiten gibt sich die SG kämpferisch: „Wir müssen von Anfang an hellwach sein und dürfen uns keine Nachlässigkeiten erlauben. Wenn wir unsere Stärken ausspielen, haben wir gute Chancen“, so Kapitän Jan Moosmann.

 

Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg hofft auf die Unterstützung ihrer Fans, die das Team nach Schutterwald begleiten und von den Rängen aus anfeuern.

Spielbericht SG HLT vs. ASV Ottenhöfen 26:28 (12:12)
 

Die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg empfing am Sonntag den ASV Ottenhöfen in einem Spiel, das von Beginn an Spannung und Dynamik versprach. Nach einem nervösen Start auf beiden Seiten, der durch einige Fehlwürfe geprägt war, stand es nach zehn Minuten 3:3. Beide Teams agierten auf Augenhöhe, doch die Hausherren waren es, die bis zum 11:10 stets vorlegten. Dennoch schafften sie es nicht, sich mit mehr als zwei Toren abzusetzen. So ging es mit einem ausgeglichenen 12:12 in die Halbzeitpause, ohne dass sich ein klarer Favorit herauskristallisieren konnte.


Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel auf Augenhöhe. Jetzt war es der ASV Ottenhöfen, der in den ersten zehn Minuten die Führung übernahm und die SG HLT war es, die sich nicht abschütteln ließ und sich immer wieder heran kämpfte. Das Blatt wendete sich erneut und in der 45. Minute war es dann Finn Maurer, der mit einem Treffer die SG HLT erstmals mit 21:19 in Führung brachte, was für einen kurzen Moment Hoffnung aufkeimen ließ. Doch die Chance, sich entscheidend abzusetzen, blieb ungenutzt – unter anderem durch vergebene Siebenmeter, die über das gesamte Spiel hinweg ein Problem für die SG waren.


Die Begegnung blieb bis zur Schlussphase hochintensiv und spannend. In der 55. Minute stand es ausgeglichen 24:24, und alles deutete auf ein Herzschlagfinale hin. Doch dann folgte die spielentscheidende Phase: Mit einfachen Fehlern in Angriff und Abwehr lud die SG HLT den ASV Ottenhöfen förmlich zu leichten Toren ein und gab das Spiel aus der Hand. Drei Minuten vor dem Ende lagen die Gäste mit 24:27 vorn – ein Rückstand, den die SG trotz aller Bemühungen nicht mehr aufholen konnte.


Am Ende musste sich die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg mit 26:28 geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigten sie über weite Strecken eine starke Teamleistung, die jedoch durch eine schwache Chancenauswertung und einfache Fehler in den entscheidenden Momenten zunichte gemacht wurde. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Pascal Franco de la Corte, der fünf Tore erzielte, und Till Maurer, der mit sieben Treffern glänzte.


Trainer Martin Burkert fasste die Partie zusammen: „Letztlich schlagen wir uns heute durch unsere Fehler in der entscheidenden Phase und die zu schwache Chancenauswertung selbst. Wir waren heute die spielerisch bessere Mannschaft und haben bis zum Schluss gekämpft. Allerdings müssen wir es schaffen, die individuellen Fehler zu reduzieren und wir müssen in der Schlussphase cleverer sein.“


Mit dieser Erkenntnis im Gepäck blickt die SG HLT nun auf das kommende schwere Auswärtsspiel in Schutterwald am nächsten Samstag. Trainer Burkert ist optimistisch: „Wenn es uns gelingt, die Fehler abzustellen, ist auch in Schutterwald alles drin.“

 

SG Hornberg/Lauterbach/Triberg: Till Maurer (7), Pascal Franco De La Corte (5), Felix Moosmann (4), Johannes Hartmann (2), Finn Maurer (2), Jan Moosmann (2), Maximo Schaumann (2), Robin Moosmann (1), Niklas Pfundstein (1), Nick Ecker, Dominik Obergfell, Nico Reinbold, Konstantin Wöhrle, Moritz Wöhrle Offizielle: Martin Burkert, Nikolas Kienzler, Tilo Reinbold, Tim Schott

Vorbericht SG HLT vs. ASV Ottenhöffen

 

Am kommenden Sonntag, den 29.09.2024, steht für die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg das zweite Spiel der Saison an. Um 17:00 Uhr empfängt die Mannschaft den ASV Ottenhöfen in der heimischen Halle in Hornberg. Trainer Martin Burkert und seine junge Mannschaft freuen sich darauf, erstmals in dieser Saison vor eigenem Publikum zu spielen und wollen nach dem ersten Spiel weitere wichtige Entwicklungsschritte gemeinsam gehen.
 
"Die Vorfreude auf das erste Heimspiel ist groß. Wir haben aus dem ersten Spiel viel mitgenommen und sind motiviert, vor unseren Fans eine starke Leistung zu zeigen", erklärt Martin Burkert. "Die Unterstützung unserer Anhänger in der Halle wird uns zusätzlichen Rückenwind geben."
 
Der ASV Ottenhöfen ist ebenfalls mit einem jungen Team unterwegs und galt in der vergangenen Saison als echte "Wundertüte". Da Ottenhöfen bisher noch kein Rundenspiel absolviert hat, ist die SG gespannt, was sie erwartet. "Die Ungewissheit macht das Spiel spannend. Wir wissen nicht genau, was auf uns zukommt, aber wir werden uns voll und ganz auf unser Spiel konzentrieren", betont Kapitän Jan Moosmann.
 
Die Fans dürfen sich auf ein intensives und spannendes Spiel freuen. Die Mannschaft der SG setzt auf die lautstarke Unterstützung von den Rängen, um wichtige Punkte zu sichern.
Spielbericht SV Zunsweier vs. SG HLT 29:25 (14:11)
 
Am 21.09.2024 reiste die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg zum ersten Auswärtsspiel
gegen den SV Zunsweier an. In einem temporeichen Spiel unterlag die Mannschaft der SG
HLT nach einem engagierten Auftritt mit 25:29.
 
Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams agierten auf Augenhöhe. Der SV Zunsweier
fand durch Schlagwürfe immer wieder Lücken in der Abwehr der SG, die anfangs keinen
richtigen Zugriff erlangen konnte. Dies Nutzte der SV Zunsweier erfolgreich um sich
erstmals abzusetzen. Auch Neu Coach Martin Eberhardt resümierte: "Vorallem am Anfang
des Spiels haben wir es nicht geschafft die Angriffe des SVZ früh zu unterbinden. Diesem
Rückstand sind wir letztendlich den Rest des Spiels hinterhergelaufen" Die SG HLT fand sich
jedoch vorallem durch den gut aufgelegten Linksaußen Tilo Reinbold weiterhin gut in der
Partie. Bis zu seiner Verletzung hatte er die SG HLT immer wieder auf Schlagdistanz
gehalten. konnte jedoch nicht verhindern, dass die SV Zunsweier ihren Vorsprung bis zur
Pause auf 11:14 ausbaute.
 
Die Zweite Hälfte gestaltete sich ähnlich, die Abwehr der SG HLT zeigte sich kämpferisch
fand ihm Angriff dafür nicht die erwünschte Tore. Somit schaffte es die SVZ ihre Führung
auf zwischenzeitlich 19:27 toren auszubauen. Unsere SG HLT wollte sich damit jedoch nicht
geschlagen geben und setzte mit temporeichen Handball alles daran die Partie zu drehen.
Am Ende konnte die Niederlage nicht mehr verhindert werden und man gab sich
letztendlich beim Stand von 25:29 mit vier Toren geschlagen.
Trotz der Niederlage nimmt die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg positive Aspekte mit aus
dem Spiel. Die junge Mannschaft zeigt sich entschlossen, im kommenden Heimspiel gegen
Ottenhöfen alles zu geben und das Erste Heimspiel siegreich zu gestalten. Die SG HLT freut
sich auf zahlreiche Besucher.
Druckversion | Sitemap
© SG Hornberg/Lauterbach/Triberg