B-Jugend gewinnt auch 2. Derby in Folge klar
Eine Woche nach dem Heimderby gegen die SG Gutach / Wolfach stand am Samstag das Auswärtsderby beim TV St. Georgen an. Die Gastgeber hatten im Vorfeld bereits einige hohe Niederlagen einstecken müssen. Dennoch machte sich beim Gastgeber eine breit aufgestellte Mannschaft warm, die körperlich durchaus mithalten konnte.
Bereits nach sechs Minuten konnten sich die Gästejungs, angetrieben durch sichere Abschlüsse, auf 2:9 absetzen. Dennoch fehlte an diesem Tag in der Defensive die nötige Spannung. So schaffte es St. Georgen immer wieder zu freien Abschlüssen zu kommen. Aber in der Abwehr hatten die Jungs vom Roßberg keine Mittel gegen die druckvollen Aktionen der SG HLT’ler. So Stand es bereits zur Halbzeit vorentscheidend 10:24 für die Wingerter Jungs.
Auch in der 2. Halbzeit konnte St. Georgen hinten kaum einen Ball gewinnen. Die sicher vorgetragenen Angriffe sorgten dafür, dass jede St. Georgener Hoffnung zunichtegemacht wurde. Der SG-Angriff schraubte das Ergebnis bis zum Schlusspfiff auf ein 24:48 hoch.
„Ich bin froh, dass wir das Spiel so souverän zu Ende gebracht haben. Auch Julian und Rafael fügten sich super in das Team ein. Hinten haben leider etwas die Präsenz und die schnellen Beine gefehlt. Aber alles in allem war das heute ein sicherer Auftritt“ zeigte sich Nicky Wingerter nach einer einseitigen Partie zufrieden.
Für die SG HLT spielten
Im Tor Nico Reinbold und Julian Lichey
Im Feld Mario Mickeleit 13, Tim Keller 9, Kimi Brugger 7, Marco Lehmann 7/1, Emil Ketterer 5, Luca – Toni Tomasulo 4, Sam Listar 1, Manuel Weinmann und Raphael Kunz je 1
Klarer Derbysieg nach starker 2. Halbzeit
Nach 3-wöchiger Spielpause und der ersten Saisonniederlage gegen die starken Jungs aus
Hanauerland stand am 19.11. das Lokalderby gegen die B-Jugend der SG Gutach/Wolfach an.
Unter der Woche wurde aufgrund Krankheit und sonstigem Ausfall nur mäßig trainiert.
Dieser Aspekt sollte aber keine Ausrede sein, nicht konsequent und zielstrebig zu arbeiten.
Pünktlich wurde das Spiel vom Unparteiischen angepfiffen und eine schleppende 1. Halbzeit
begann. Vorne wurde nur selten der Ball laufen gelassen und hinten wurde der Gegner
immer wieder eingeladen, zu einfachen Toren zu kommen. Nico hielt aber von Anfang an
dagegen und konnte so in der ersten Halbzeit schon einige Würfe der Gäste-Jungs
entschärfen. Dennoch sah sich Wingerter in der 12. Minute beim Spielstand von 6:3 zu
seiner ersten Auszeit gezwungen. Einige Laufwege mussten vorne und hinten neu justiert
werden. Dies sollte langsam aber sicher Wirkung zeigen. Langsam kam die Sicherheit zurück
und man schaffte es sich bis zum Pausenpfiff auf 17:9 abzusetzen.
In der Kabine gab es eine klare Vorgabe: man wollte an die letzten Minuten der ersten Hälfte
anknüpfen und dem Gegner keine Chance mehr geben, das Spiel nochmal eng werden zu
lassen. Zwei schnelle Treffer von Mario und ein Luca-Toni Tor ließen beim Gegner das letzte
Aufbäumen verschwinden. Durch sicheres Stoßen und schöne Laufwege fand man in der
zweiten Halbzeit immer wieder den einfachen Weg zum Tor und konnte so das Geschehen
auf dem Spielfeld klar bestimmen. In der Defensive agierte man klug gegen die Lauf- und
Ballwege. Sollte doch mal ein Ball Richtung Tor kommen, zeigte Nico sein Können und
entschärfte auch im zweiten Spielabschnitt viele Bälle der Gegner. So baute man den
Vorsprung kontinuierlich aus und feierte am Ende einen klaren 38:17 Derbysieg in der
Hornberger Sporthalle.
„Anfangs fehlte ein bisschen die Spannung und wir schafften es nicht klarste Chancen
rauszuspielen. Dies konnten wir aber im weiteren Spielverlauf besser machen und so dem
Gegner heute eigentlich keine Chance lassen. Die Jungs warteten wieder mit einer tollen
Mannschaftsleistung auf, bei der heute Nico und Mario herausragten. Unser Keeper stand
sehr oft richtig und ließ wenig Gegentore zu.
Vorne war es Mario, der selbst oft den Weg zum Tor suchte oder durch geschicktes Passen
seine Mitspieler in Szene setzte. Alles in allem war es eine solide Mannschaftsleistung
meiner Jungs. Den Döner haben sie sich redlich verdient“, schmunzelt Nicky Wingerter direkt
nach dem Spiel
Für die SG spielten
Im Tor Nico Reinbold
Im Feld Mario Mickeleit 17/3, Marco Lehmann 7/1, Tim Keller 6, Emil Ketterer und Luca –
Toni Tomasulo je 4, Sam Listar und Kimi Brugger
B-Jugend scheitert an sich selbst
Am Samstag empfing die B-Jugend die Südbadenliga Reserve der HSG Hanauerland zum
nächsten Heimspiel. Beide Teams waren bis dato noch ungeschlagen. Dies wollten beide
Trainer auch nach diesem Spiel noch sein. So lief ein körperlich sehr präsenter Gast auf.
Aber dieses Erscheinungsbild sollte keinen der heimischen SG beeindrucken, denn schnell
führten die HLT Jungs mit 3:1. Doch danach kam für die restliche Zeit der ersten Halbzeit
eine Phase, die man im bisherigen Saisonverlauf so nicht kannte. Ungewöhnlich viele
technische Fehler führten dazu, dass sich Hanauerland auf sein Tempospiel besann und so
förmlich davonrannte. Über das 3:3 ging es rasch auf ein 3:8, ehe Trainer Nicky Wingerter
zur Auszeit gezwungen war. Lieder konnte damit kein Erfolg erzielt werden und die Gäste
marschierten weiter. So stand es zur Halbzeit 12:19.
Die Halbzeitansprache musste wohl etwas lauter gewesen sein. Da die Fehler nicht im Team
gesucht wurden, sondern bei einzelnen Spielern, was nicht das Ziel einer
Mannschaftssportart ist. Die Trainer Wingerter/Maurer wollten unbedingt besser
abschneiden als in der 1. Hälfte. So war die Vorgabe die 2. Halbzeit zu gewinnen.
Mit einer doppelten Manndeckung gegen die überragenden Akteure der Gäste, und einem
gut aufgelegten Nico im Tor, wollte man neue Aufgaben stellen. Dies sollte Wirkung zeigen,
und binnen 3 Minuten war der Anschluss zum 16:20 geschafft. Leider verpasste man es, den
Gegner noch mehr unter Druck zu setzen und vergab vorne wieder leichtsinnig Chancen und
man lud die Gäste HSG wieder zu einfachen Toren ein. Angetrieben durch Felix Mantwill
konnten sich die Gäste einen beruhigenden Vorsprung erspielen. Das 30:22 war in der 38
Minute die Vorentscheidung. Eine Auszeit und das vor Augen führen des Ziels, entfachte in
den letzten 10 Minuten ein Aufbäumen gegen eine überhöhte Niederlage.
Allen voran durch Mario im Angriff und Marco in der Abwehr kam man Stück für Stück dem
Ziel näher und beim 31:35 in der 49 Minute war das Ziel erreicht. Endstand 31:36
„Wir haben heute gegen einen sehr starken Gegner leider in jeder Halbzeit gefühlt 8
Minuten das Handballspielen aufgegeben und uns mit Kleinigkeiten beschäftigt. Dies haben
die Hanauerland Jungs clever und sicher ausgenutzt. Dennoch wurde von jedem bis zum
Schluss gekämpft, und so konnten wir die 2. Halbzeit gewinnen (19:17) und ein für ein
Topspiel gutes Handballergebnis erzielen. Wir müssen nun weiter machen und die 3 wöchige
Spielpause nutzen, um in der Deckung mehr miteinander zu spielen. Dann können wir sicher
im Rückspiel mehr Gegenwehr leisten“, analysiert Nicky Wingerter das Spiel.
Für die SG HLT spielten
Im Tor Nico Reinbold
Im Feld Mario Mickeleit 17, Marco Lehmann und Luca – Toni Tomasulo je 3, Emil Ketterer,
Tim Keller, Sam Listar und Iven Huber je 2, Manuel Weinmann
Topspiel Wochenende für die männliche Jugend der HLT
Die neue Saison ist noch jung und schon stehen für unsere männliche B und männliche A –
Jugend am kommenden Samstag in der Triberger Aline – Rotter – Focken – Halle je ein
Topspiel in ihrer Spielklasse an. Beide Teams sind derzeit noch ungeschlagen und stehen mit
8:0 Punkten auf dem 1. Platz der Bezirksklasse B – Jugend OG/SW bzw. mit 5:1 Punkten auf
dem 2. Platz der A – Jugend Südbadenliga Süd.
Mit der HSG Hanauerland 2 kommt es in der B – Jugend zum Aufeinandertreffen der beiden
einzigen noch ungeschlagenen Teams der bisherigen Saison. Spannung wird also auf jeden
Fall geboten sein. Anpfiff ist am Samstag, den 22.10.2022 um 14:00 Uhr.
Ab 16:00 Uhr begrüßt die A – Jugend die HSG Hegau. Im Vorfeld wurden bereits ein Testspiel
und ein Vorbereitungsturnier gegen die HSG Hegau bestritten. Damals gingen beide Partien
an den Gast. Seither sind einige Trainingseinheiten vergangen und die Entwicklung der HLT-
Jungs ist in jedem Spiel zu sehen. Und man munkelt, dass jeder der Akteure, inklusive der
Trainer, auf „sportliche“ Rache aus ist. Die bisherigen Ergebnisse und das Wissen um die
Stärken beider Mannschaften versprechen hier mit Sicherheit ein temporeiches, athletisches
und hoffentlich spannendes Handballspiel.
Über zahlreiche Unterstützung würden sich die Schützlinge des Trainertrios
Wingerter/Laiblin/Maurer sehr freuen. Um mit ein bisschen Fortune die gute Ausgangslage
für die anstehenden Aufgaben nicht zu verlieren, werden die Jungs sicher alles geben und an
ihre Leistungsgrenze zu gehen wissen.
B-Jugend der SG HLT hält sich schadlos
Auch im vierten Spiel der Bezirksklassen-Saison behielt die SG HLT beide Punkte für sich. Im Vergleich zu den ersten Partien musste man auf Mario Mickeleit (Einsatz A-Jugend) und Kimi Brugger (krank) verzichten. Die verbliebenen 8 Jungs taten sich unter der Leitung von Till und Wolfgang zunächst schwer. Die Gastgeber des ETSV Offenburg, ihres Zeichens Tabellenzweiter, legten munter los und fanden gegen die passive HLT-Abwehr leicht ihre Lücken. So sahen sich die HLT-Jungs recht schnell mit 1:4 bzw. 3:6 im Hintertreffen. Eine Abwehrumstellung auf die 5:1-Formation sollte in der Defensive Abhilfe verschaffen. Der Schachzug fruchtete nach und nach; Marco Lehmann als „Indianer“ auf der laufintensiven 1 unterband teilweise geschickt die Passwege des ETSV-Angriffs, der auf einmal vermehrt Fehler produzierte. Auch im 9m-Raum fand die Abwehr etwas mehr Zugriff auf die Angreifer, sodass auch Keeper Nico Reinbold besser in die Partie fand und vor allem in Hälfte zwei zum großen Faktor wurde. Beim 8:7 ging die HLT zum ersten Mal in Führung. Doch wirklich absetzen konnte man sich nicht. Ganz im Gegensatz; die Gastgeber spielten beharrlich weiter und legten ihrerseits kurz vor dem Pausenpfiff der umsichtigen Spielleiterin Eliane Elbl wieder auf 15:14 vor.
Auch die zweite Halbzeit verlief sehr spannend und ausgeglichen, in manchen Phasen beidseitig auch
etwas hektisch. Man merkte den HLT-Jungs die fehlenden Wechselmöglichkeiten an. Mit vereinten
Kräften legten die Gäste richtigerweise vor allem in der Defensive alles in die Waagschale. Luca-Toni
Tomasulo schwang sich zum „Abwehrchef“ auf und belohnte sich zudem mit blitzsauberen Toren
vom Kreis, u.a. weil er bei den Abprallern dreimal hellwach reagierte und sich den Ball stibitzte. So
freuten sich am Ende auch alle mitgereisten Eltern über einen wichtigen 22:25 Arbeitssieg, den sich
das Team aufgrund einer Defensivsteigerung aller Akteure redlich verdient hatte.
Für die SG HLT: Nico Reinbold (Tor); Iven Huber (2), Emil Ketterer (3), Marco Lehmann (8/2), Manuel
Weinmann, Luca-Toni Tomasulo (8), Tim Keller (4), Sam Listar; Till Maurer und Wolfgang Laiblin
(Trainer)
B-Jugend meistert Englische Woche zum Saisonauftakt
Am vergangenen Freitag startete auch die männliche B-Jugend in die neue Saison. Da man
einstimmig auf die direkte Qualifikation zur Südbadenliga verzichtet hat, startet man nun in
der Bezirksklasse OG/SW.
Gleich zu Beginn stand das Auswärtsspiel gegen die SG Scutro auf dem Plan. Gewarnt von
den hohen Ergebnissen vom Vorspieltag, wollte man dem Gastgeber durch eine stabile
Abwehr das Leben schwer machen, zugleich aber auch vorne die eigenen Fehler minimieren.
Das Spiel begann und die Vorgaben wurden anfangs gut umgesetzt und der gegnerische
Rückraum zu Würfen gezwungen, die entweder drüber gingen oder der gutstehende Nico
abwehren konnte. Vorne wurde im Gegenzug durchgespielt und auf die eigene Chance
wartend sicher abgeschlossen. Nach 15 Minuten beim Stand von 4:11 wurde die SG Scutro
früh zu einer ersten Auszeit gezwungen. Der gewünschte Effekt blieb aus und die SG HLT
konnte bis zum Halbzeitpfiff auf 5:14 erhöhen.
Die Vorgabe in der Pause war klar, weiter ruhige Angriffe spielen und in der Abwehr weiter
durch Präsenz und Zusammenspiel den Gegner gar nicht mehr ins Spiel kommen lassen.
Gut umgesetzt ließ man auch in den zweiten 25 Minuten nichts mehr anbrennen. Vorne
weiter sicher durchgespielt und in der Abwehr stabil und flink auf den Beinen konnte am
Ende ein sicherer 11:25 Auswärtssieg verbucht werden.
Für die SG HLT spielten:
Im Tor Nico Reinbold
Im Feld Mario Mickeleit 6/2, Marco Lehmann 6/1, Sam Listar und Kimi Brugger je 4, Luca-
Toni Tomasula und Iven Huber je 2, Emil Ketterer 1
Ohne lange Pause ging es am Sonntagmorgen zur frühen Stunde gleich zum zweiten
Auswärtsspiel der Saison. Gastgeber waren diesmal die Jungs des TUS Ottenheim. Wieder
mit der Unterstützung der C-Jugend wollte man da anknüpfen, wo man Freitag aufgehört
hatte. Vorne sollten sichere, ruhige Angriffe gespielt und in der Abwehr im Zusammenspiel
mit Nico Würfe erzwungen werden, die der Gegner nicht will. Gesagt getan startete das Spiel
und die SG-Jungs zeigten gleich, wer hier am Ende die Punkte mitnehmen sollte. Nach 7
Minuten stand es bereits 2:7 und Ottenheim nahm eine Auszeit. Auch diesmal ließ sich die
SG HLT dadurch nicht beirren und hielt weiter an den Vorgaben fest. Bis zum Halbzeitpfiff
konnte so ein beruhigendes Polster von 8:20 herausgespielt werden. In der Hälfte 2 ging das
Spiel nahtlos weiter. Die SG-Jungs spielten munter nach vorne. Mit dem Wissen des sicheren
Sieges ließ zum Ende ein bisschen die Konzentration in der Defensive nach und Ottenheim
kam noch zu dem ein oder anderen einfachen Tor. Am sicheren Auswärtssieg konnten sie
jedoch nicht mehr rütteln. Endstand: 21:38
Für die SG HLT spielten:
Im Tor Nico Reinbold
Im Feld Marco Lehmann 11/2, Tim Keller 6, Emil Ketterer 5, Luca-Toni Tomasula 4, Mario
Mickeleit, Sam Listar, Iven Huber und Kimi Brugger je 3
„Die Entscheidung in der Bezirksklasse anzutreten, ist uns allen nicht leichtgefallen. Aber mit
lediglich 6 Feldspielern und nur einem Torwart im B-Jugend Alter wäre die Südbadenliga
einfach nicht machbar gewesen. Wenn die C-Jugend zeitgleich spielt, fahren wir ohne
Auswechselspieler zu den Spielen“, erklärt Nicky Wingerter die Situation in der B-Jugend der
SG HLT.
„In beiden Spielen konnte sich jeder in die Torschützenliste eintragen. Das zeigt uns, wie
mannschaftlich die Jungs zusammenspielen und jeder daran Spaß hat, was wir trainieren.
Auch das Umsetzen der Vorgaben in der Abwehr und das Minimieren der Fehler beweist,
dass wir auf einem guten Weg sind.“